DJI Phantom 4 – das Profibuch. Fliegen – Filmen – Fotografieren
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages262
- FormatePub
- ISBN978-3-96088-642-6
- EAN9783960886426
- Date de parution01/10/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille23 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurdpunkt.verlag
Résumé
Das Buch hilft Einsteigern und Fortgeschrittenen auf rund 260 Seiten, den Phantom 4 mit all seinen Funktionen zu verstehen und damit richtig und verantwortungsvoll zu fliegen. Das Thema Drohnen-Gefahr ist nicht umsonst immer wieder mit negativen Schlagzeilen in den Medien vertreten. Das liegt in der Regel nicht an böswilligen Menschen, die damit bewusst gegen Regeln verstoßen, sondern meist daran, dass die Regeln nicht bekannt sind.
Darüber hinaus erklärt es Anfängern im Drohnenfliegen, die aber bereits gute Film- oder Fotografie-Kenntnisse besitzen, wie sie mit einer fliegenden Kamera umgehen.
Die Perspektive einer Kameradrohne ist eine völlig andere, als eine Kamera auf einem Stativ oder in der Hand. Sie eröffnet Möglichkeiten, die vielen oft nicht bewusst sind, verleitet jedoch dazu, einiges falsch zu machen. Dabei ist nicht zu unterschätzen, dass neben den Aufnahmen auch noch eine Drohne zu fliegen ist. Zwei Kapitel mit Grundlagen zum Fotografieren und Filmen verhelfen Einsteigern in Film und Fotografie schnell und zuverlässig zu guten Ergebnissen.
Typische Fehler, die schnell zur Gewohnheit werden, lassen sich damit leicht vermeiden. Nicht zuletzt hilft das Buch auch Eltern, deren Kinder bereits einen Phantom 4 besitzen oder für die die Anschaffung eine Kameradrohne geplant ist, die der immer rasanteren Entwicklung der Technik aber nicht mehr hinterher kommen. Welche Möglichkeiten eine Kameradrohne bietet, wie die Technik funktioniert, aber auch gesetzliche Regelungen und Voraussetzungen und die zum Teil empfindlichen Strafen werden verständlich erklärt.
Die Perspektive einer Kameradrohne ist eine völlig andere, als eine Kamera auf einem Stativ oder in der Hand. Sie eröffnet Möglichkeiten, die vielen oft nicht bewusst sind, verleitet jedoch dazu, einiges falsch zu machen. Dabei ist nicht zu unterschätzen, dass neben den Aufnahmen auch noch eine Drohne zu fliegen ist. Zwei Kapitel mit Grundlagen zum Fotografieren und Filmen verhelfen Einsteigern in Film und Fotografie schnell und zuverlässig zu guten Ergebnissen.
Typische Fehler, die schnell zur Gewohnheit werden, lassen sich damit leicht vermeiden. Nicht zuletzt hilft das Buch auch Eltern, deren Kinder bereits einen Phantom 4 besitzen oder für die die Anschaffung eine Kameradrohne geplant ist, die der immer rasanteren Entwicklung der Technik aber nicht mehr hinterher kommen. Welche Möglichkeiten eine Kameradrohne bietet, wie die Technik funktioniert, aber auch gesetzliche Regelungen und Voraussetzungen und die zum Teil empfindlichen Strafen werden verständlich erklärt.
Das Buch hilft Einsteigern und Fortgeschrittenen auf rund 260 Seiten, den Phantom 4 mit all seinen Funktionen zu verstehen und damit richtig und verantwortungsvoll zu fliegen. Das Thema Drohnen-Gefahr ist nicht umsonst immer wieder mit negativen Schlagzeilen in den Medien vertreten. Das liegt in der Regel nicht an böswilligen Menschen, die damit bewusst gegen Regeln verstoßen, sondern meist daran, dass die Regeln nicht bekannt sind.
Darüber hinaus erklärt es Anfängern im Drohnenfliegen, die aber bereits gute Film- oder Fotografie-Kenntnisse besitzen, wie sie mit einer fliegenden Kamera umgehen.
Die Perspektive einer Kameradrohne ist eine völlig andere, als eine Kamera auf einem Stativ oder in der Hand. Sie eröffnet Möglichkeiten, die vielen oft nicht bewusst sind, verleitet jedoch dazu, einiges falsch zu machen. Dabei ist nicht zu unterschätzen, dass neben den Aufnahmen auch noch eine Drohne zu fliegen ist. Zwei Kapitel mit Grundlagen zum Fotografieren und Filmen verhelfen Einsteigern in Film und Fotografie schnell und zuverlässig zu guten Ergebnissen.
Typische Fehler, die schnell zur Gewohnheit werden, lassen sich damit leicht vermeiden. Nicht zuletzt hilft das Buch auch Eltern, deren Kinder bereits einen Phantom 4 besitzen oder für die die Anschaffung eine Kameradrohne geplant ist, die der immer rasanteren Entwicklung der Technik aber nicht mehr hinterher kommen. Welche Möglichkeiten eine Kameradrohne bietet, wie die Technik funktioniert, aber auch gesetzliche Regelungen und Voraussetzungen und die zum Teil empfindlichen Strafen werden verständlich erklärt.
Die Perspektive einer Kameradrohne ist eine völlig andere, als eine Kamera auf einem Stativ oder in der Hand. Sie eröffnet Möglichkeiten, die vielen oft nicht bewusst sind, verleitet jedoch dazu, einiges falsch zu machen. Dabei ist nicht zu unterschätzen, dass neben den Aufnahmen auch noch eine Drohne zu fliegen ist. Zwei Kapitel mit Grundlagen zum Fotografieren und Filmen verhelfen Einsteigern in Film und Fotografie schnell und zuverlässig zu guten Ergebnissen.
Typische Fehler, die schnell zur Gewohnheit werden, lassen sich damit leicht vermeiden. Nicht zuletzt hilft das Buch auch Eltern, deren Kinder bereits einen Phantom 4 besitzen oder für die die Anschaffung eine Kameradrohne geplant ist, die der immer rasanteren Entwicklung der Technik aber nicht mehr hinterher kommen. Welche Möglichkeiten eine Kameradrohne bietet, wie die Technik funktioniert, aber auch gesetzliche Regelungen und Voraussetzungen und die zum Teil empfindlichen Strafen werden verständlich erklärt.






