Digitaler Nomadismus. Chancen und Herausforderungen eines neuen Arbeitsmodells
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages168
- FormatePub
- ISBN978-3-7504-4624-3
- EAN9783750446243
- Date de parution27/11/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Digitaler Nomadismus bezeichnet einen neuartigen Lebensstil, dessen Hauptmerkmal die örtliche Unabhängigkeit ist. Digitale Nomaden verdienen ihren Lebensunterhalt mithilfe von digitalen Technologien wie dem Internet. Zur Verrichtung ihrer Arbeit sind sie an keinen festen Ort gebunden, weshalb sie regelmäßig den Aufenthaltsort wechseln können. Ihr Arbeitsplatz ist da, wo sie gerade sind. Sie verstehen sich selbst als Teil einer globalen Bewegung, welche neue Standards für die Lebens- und Arbeitswelt von morgen setzen will.
Das Buch stellt die Arbeits- und Lebenswelt Digitaler Nomaden vor und geht auf die zentralen Motive, Werte und Regeln des digitalnomadischen Lebensstils ein.
Es skizziert außerdem einige der individuellen, gesellschaftlichen und politischen Potenziale und Herausforderungen einer hypermobilen, digitalen Arbeitswelt. Die Autorin lebt selbst ortsunabhängig. Ihre Reisen führten sie quer durch Europa, nach Russland, Jordanien, Israel, Thailand und Indonesien. Mittlerweile arbeitet sie als Beraterin zu den Themen Neue Arbeit und Digitaler Nomadismus.
Es skizziert außerdem einige der individuellen, gesellschaftlichen und politischen Potenziale und Herausforderungen einer hypermobilen, digitalen Arbeitswelt. Die Autorin lebt selbst ortsunabhängig. Ihre Reisen führten sie quer durch Europa, nach Russland, Jordanien, Israel, Thailand und Indonesien. Mittlerweile arbeitet sie als Beraterin zu den Themen Neue Arbeit und Digitaler Nomadismus.
Digitaler Nomadismus bezeichnet einen neuartigen Lebensstil, dessen Hauptmerkmal die örtliche Unabhängigkeit ist. Digitale Nomaden verdienen ihren Lebensunterhalt mithilfe von digitalen Technologien wie dem Internet. Zur Verrichtung ihrer Arbeit sind sie an keinen festen Ort gebunden, weshalb sie regelmäßig den Aufenthaltsort wechseln können. Ihr Arbeitsplatz ist da, wo sie gerade sind. Sie verstehen sich selbst als Teil einer globalen Bewegung, welche neue Standards für die Lebens- und Arbeitswelt von morgen setzen will.
Das Buch stellt die Arbeits- und Lebenswelt Digitaler Nomaden vor und geht auf die zentralen Motive, Werte und Regeln des digitalnomadischen Lebensstils ein.
Es skizziert außerdem einige der individuellen, gesellschaftlichen und politischen Potenziale und Herausforderungen einer hypermobilen, digitalen Arbeitswelt. Die Autorin lebt selbst ortsunabhängig. Ihre Reisen führten sie quer durch Europa, nach Russland, Jordanien, Israel, Thailand und Indonesien. Mittlerweile arbeitet sie als Beraterin zu den Themen Neue Arbeit und Digitaler Nomadismus.
Es skizziert außerdem einige der individuellen, gesellschaftlichen und politischen Potenziale und Herausforderungen einer hypermobilen, digitalen Arbeitswelt. Die Autorin lebt selbst ortsunabhängig. Ihre Reisen führten sie quer durch Europa, nach Russland, Jordanien, Israel, Thailand und Indonesien. Mittlerweile arbeitet sie als Beraterin zu den Themen Neue Arbeit und Digitaler Nomadismus.