Nouveauté

Digitale Justiz – Algorithmen im Dienst des Rechts. Chancen, Risiken und ethische Grenzen künstlicher Intelligenz in der Rechtsprechung

Par : Monika Elmers
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages171
  • FormatePub
  • ISBN978-3-565-00430-0
  • EAN9783565004300
  • Date de parution19/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEmphaloz Publishing House

Résumé

Die Justiz steht vor einem historischen Wendepunkt. Künstliche Intelligenz und Algorithmen halten Einzug in Gerichtssäle, Rechtsanwaltskanzleien und Verwaltungssysteme. Sie versprechen Effizienz, schnellere Verfahren und neue Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung - und werfen zugleich drängende Fragen nach Transparenz, Fairness und Ethik auf. Monika Elmers beleuchtet in Digitale Justiz - Algorithmen im Dienst des Rechts die Chancen und Risiken dieser Entwicklung.
Mit einem klaren Blick zeigt sie, wie KI im Rechtswesen bereits eingesetzt wird, wo Gefahren für Datenschutz und Gerechtigkeit lauern und welche ethischen Leitlinien notwendig sind, um die Balance zwischen tech-nologischem Fortschritt und rechtsstaatlichen Prinzipien zu wahren. Das Buch verbindet fundierte Analyse mit praxisnahen Beispielen und eröffnet einen differenzierten Blick in die Zukunft der Rechtsprechung - ein Leitfaden für alle, die verstehen wollen, wie Algorithmen den Rechtsstaat von morgen prägen werden.
Die Justiz steht vor einem historischen Wendepunkt. Künstliche Intelligenz und Algorithmen halten Einzug in Gerichtssäle, Rechtsanwaltskanzleien und Verwaltungssysteme. Sie versprechen Effizienz, schnellere Verfahren und neue Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung - und werfen zugleich drängende Fragen nach Transparenz, Fairness und Ethik auf. Monika Elmers beleuchtet in Digitale Justiz - Algorithmen im Dienst des Rechts die Chancen und Risiken dieser Entwicklung.
Mit einem klaren Blick zeigt sie, wie KI im Rechtswesen bereits eingesetzt wird, wo Gefahren für Datenschutz und Gerechtigkeit lauern und welche ethischen Leitlinien notwendig sind, um die Balance zwischen tech-nologischem Fortschritt und rechtsstaatlichen Prinzipien zu wahren. Das Buch verbindet fundierte Analyse mit praxisnahen Beispielen und eröffnet einen differenzierten Blick in die Zukunft der Rechtsprechung - ein Leitfaden für alle, die verstehen wollen, wie Algorithmen den Rechtsstaat von morgen prägen werden.