Dienstleistungscontrolling. Grundlagen - Ansätze - Entwicklungsperspektiven
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages294
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-025924-9
- EAN9783170259249
- Date de parution06/03/2014
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
In der Entwicklung produktbegleitender Dienstleistungen liegen heute auch für klassische Sachgüterproduzenten hohe Wachstums- und Gewinnpotenziale. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Konzepten zum Controlling von Dienstleistungsangeboten.
Der Dienstleistungsbegriff gehört jedoch zu den schillerndsten Begriffen der BWL; es existieren vielfältige Varianten und Modifikationen. Entsprechend haben sich zahlreiche Controllingkonzepte entwickelt, die vor dem Hintergrund eines praxisorientierten Analyserasters dargestellt und bewertet werden.
Auf dieser Grundlage werden theoretische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konzepte gegeben.
Auf dieser Grundlage werden theoretische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konzepte gegeben.
In der Entwicklung produktbegleitender Dienstleistungen liegen heute auch für klassische Sachgüterproduzenten hohe Wachstums- und Gewinnpotenziale. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Konzepten zum Controlling von Dienstleistungsangeboten.
Der Dienstleistungsbegriff gehört jedoch zu den schillerndsten Begriffen der BWL; es existieren vielfältige Varianten und Modifikationen. Entsprechend haben sich zahlreiche Controllingkonzepte entwickelt, die vor dem Hintergrund eines praxisorientierten Analyserasters dargestellt und bewertet werden.
Auf dieser Grundlage werden theoretische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konzepte gegeben.
Auf dieser Grundlage werden theoretische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konzepte gegeben.