Diebe, Dirnen, Dienstboten. Geschichten von Menschen am Rande

Par : Georg Hamann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatePub
  • ISBN978-3-903441-42-2
  • EAN9783903441422
  • Date de parution27/02/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAmalthea Signum Verlag

Résumé

Georg Hamann erzählt vom harten Alltag jener Menschen, die in der Geschichte oft vernachlässigt werden: Von jenen, die aufgrund von Herkunft, Beruf oder Krankheit am Rand der Gesellschaft standen und keine Möglichkeit hatten, je zu Ansehen oder Geld zu gelangen. Über Dienstbot:innen, Räuber, Henker, Soldaten, Prostituierte, Spitalsinsassen im Mittelalter, türkische Kriegsgefangene und Berufe, die heute nicht mehr geläufig sind: Köhler, Hausierer:innen, Bandlmacher oder Wurzelgräber:innen. Hamann gelingt es, uns mit erzählerischer Leichtigkeit in verschiedene Epochen zu versetzen.
In 13 spannenden Kapiteln tauchen wir ein in die Zeit und das ungewöhnliche Leben jener Menschen, die über Jahrhunderte die Gesellschaft prägten, ohne die gebührende Aufmerksamkeit zu bekommen.
Georg Hamann erzählt vom harten Alltag jener Menschen, die in der Geschichte oft vernachlässigt werden: Von jenen, die aufgrund von Herkunft, Beruf oder Krankheit am Rand der Gesellschaft standen und keine Möglichkeit hatten, je zu Ansehen oder Geld zu gelangen. Über Dienstbot:innen, Räuber, Henker, Soldaten, Prostituierte, Spitalsinsassen im Mittelalter, türkische Kriegsgefangene und Berufe, die heute nicht mehr geläufig sind: Köhler, Hausierer:innen, Bandlmacher oder Wurzelgräber:innen. Hamann gelingt es, uns mit erzählerischer Leichtigkeit in verschiedene Epochen zu versetzen.
In 13 spannenden Kapiteln tauchen wir ein in die Zeit und das ungewöhnliche Leben jener Menschen, die über Jahrhunderte die Gesellschaft prägten, ohne die gebührende Aufmerksamkeit zu bekommen.