Die zwölf Apostel. Eine fesselnde Reise ins 19. Jahrhundert voller Freundschaft und Abenteuer
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages57
- FormatePub
- ISBN859-65--4783622-3
- EAN8596547836223
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille610 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In E. Marlitts Roman "Die zwölf Apostel" entfaltet sich eine fesselnde Erzählung, die sich zwischen romantischen Sehnsüchten und sozialer Realität bewegt. Durch lebendige Charaktere und einen klaren, bildhaften Schreibstil wird das Leben und die umgebende Landschaft der kleinen Gemeinde von K., deren Schicksalsfäden eng miteinander verwoben sind, eindrucksvoll skizziert. Marlitt gelingt es, die inneren Konflikte ihrer Protagonisten mit einer feinen psychologischen Nuancierung darzustellen, was den Leser nicht nur in die Handlung hineinzieht, sondern auch zum Nachdenken über menschliche Beziehungen und die Herausforderungen des Lebens anregt.
Das Werk bindet sich in die Tradition des deutschen Realismus ein und bietet gleichzeitig romantisch-idealisierte Perspektiven auf das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts. E. Marlitt, geboren 1825 in der Nähe von Weimar, zählt zu den herausragenden Frauen der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Ihre Erziehung und der frühe Einfluss literarischer Klassiker prägten ihren Schreibstil, während ihre eigenen Erfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft ihr tiefes empathisches Verständnis für die Herausforderungen ihrer Figuren verstärkten.
Marlitts Werke, oft durch persönliche Erfahrungen inspiriert, spiegeln die gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit wider und geben einem breiten Publikum Einblicke in die Seelenwelt ihrer Protagonisten. Dieses Buch ist eine Entdeckung wert für Leser, die sich für zeitgenössische gesellschaftliche Fragestellungen interessieren und die Feinheiten menschlicher Beziehungen erkunden möchten. Marlitts kluge Kombination aus tiefgründigen Themen und fesselndem Erzählstil macht "Die zwölf Apostel" zu einem faszinierenden Literaturschatz, der auch heute noch berührt und zum Nachdenken anregt.
Das Werk bindet sich in die Tradition des deutschen Realismus ein und bietet gleichzeitig romantisch-idealisierte Perspektiven auf das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts. E. Marlitt, geboren 1825 in der Nähe von Weimar, zählt zu den herausragenden Frauen der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Ihre Erziehung und der frühe Einfluss literarischer Klassiker prägten ihren Schreibstil, während ihre eigenen Erfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft ihr tiefes empathisches Verständnis für die Herausforderungen ihrer Figuren verstärkten.
Marlitts Werke, oft durch persönliche Erfahrungen inspiriert, spiegeln die gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit wider und geben einem breiten Publikum Einblicke in die Seelenwelt ihrer Protagonisten. Dieses Buch ist eine Entdeckung wert für Leser, die sich für zeitgenössische gesellschaftliche Fragestellungen interessieren und die Feinheiten menschlicher Beziehungen erkunden möchten. Marlitts kluge Kombination aus tiefgründigen Themen und fesselndem Erzählstil macht "Die zwölf Apostel" zu einem faszinierenden Literaturschatz, der auch heute noch berührt und zum Nachdenken anregt.
In E. Marlitts Roman "Die zwölf Apostel" entfaltet sich eine fesselnde Erzählung, die sich zwischen romantischen Sehnsüchten und sozialer Realität bewegt. Durch lebendige Charaktere und einen klaren, bildhaften Schreibstil wird das Leben und die umgebende Landschaft der kleinen Gemeinde von K., deren Schicksalsfäden eng miteinander verwoben sind, eindrucksvoll skizziert. Marlitt gelingt es, die inneren Konflikte ihrer Protagonisten mit einer feinen psychologischen Nuancierung darzustellen, was den Leser nicht nur in die Handlung hineinzieht, sondern auch zum Nachdenken über menschliche Beziehungen und die Herausforderungen des Lebens anregt.
Das Werk bindet sich in die Tradition des deutschen Realismus ein und bietet gleichzeitig romantisch-idealisierte Perspektiven auf das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts. E. Marlitt, geboren 1825 in der Nähe von Weimar, zählt zu den herausragenden Frauen der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Ihre Erziehung und der frühe Einfluss literarischer Klassiker prägten ihren Schreibstil, während ihre eigenen Erfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft ihr tiefes empathisches Verständnis für die Herausforderungen ihrer Figuren verstärkten.
Marlitts Werke, oft durch persönliche Erfahrungen inspiriert, spiegeln die gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit wider und geben einem breiten Publikum Einblicke in die Seelenwelt ihrer Protagonisten. Dieses Buch ist eine Entdeckung wert für Leser, die sich für zeitgenössische gesellschaftliche Fragestellungen interessieren und die Feinheiten menschlicher Beziehungen erkunden möchten. Marlitts kluge Kombination aus tiefgründigen Themen und fesselndem Erzählstil macht "Die zwölf Apostel" zu einem faszinierenden Literaturschatz, der auch heute noch berührt und zum Nachdenken anregt.
Das Werk bindet sich in die Tradition des deutschen Realismus ein und bietet gleichzeitig romantisch-idealisierte Perspektiven auf das ländliche Leben des 19. Jahrhunderts. E. Marlitt, geboren 1825 in der Nähe von Weimar, zählt zu den herausragenden Frauen der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Ihre Erziehung und der frühe Einfluss literarischer Klassiker prägten ihren Schreibstil, während ihre eigenen Erfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft ihr tiefes empathisches Verständnis für die Herausforderungen ihrer Figuren verstärkten.
Marlitts Werke, oft durch persönliche Erfahrungen inspiriert, spiegeln die gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit wider und geben einem breiten Publikum Einblicke in die Seelenwelt ihrer Protagonisten. Dieses Buch ist eine Entdeckung wert für Leser, die sich für zeitgenössische gesellschaftliche Fragestellungen interessieren und die Feinheiten menschlicher Beziehungen erkunden möchten. Marlitts kluge Kombination aus tiefgründigen Themen und fesselndem Erzählstil macht "Die zwölf Apostel" zu einem faszinierenden Literaturschatz, der auch heute noch berührt und zum Nachdenken anregt.