Die zwei Brüder. Zauberhafte Märchenwelten und zeitlose Botschaften
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages20
- FormatePub
- ISBN859-65--4784725-0
- EAN8596547847250
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille643 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Die zwei Brüder" präsentieren die Brüder Grimm eine fesselnde Erzählung über den schicksalhaften Gegensatz zwischen zwei Geschwistern, die in Konflikt zwischen Tugend und Eigeninteresse stehen. Der literarische Stil ist charakteristisch für die Grimmschen Märchen, geprägt von einfacher, prägnanter Sprache und tiefgründigen Symboliken, die eine moralische Lehre vermitteln. Im Kontext der Märchenliteratur des 19.
Jahrhunderts bietet diese Erzählung einen Einblick in die zeitgenössischen moralischen Vorstellungen und die kulturellen Werte, die den zwischenmenschlichen Beziehungen zugrunde liegen. Jacob und Wilhelm Grimm, bedeutende deutsche Märchensammler und Sprachwissenschaftler, schöpfen aus ihrem umfassenden Wissen über Volkserzählungen, um übergeordnete Themen wie Brüderlichkeit, Loyalität und die Folgen von Neid zu beleuchten.
Ihre umfangreichen Arbeiten zur Sammlung und Analyse deutscher Folklore und ihre Bemühungen um die Aufzeichnung der deutschen Sprache verankern die Brüder in der literarischen Tradition und machen sie zu Vorreitern der modernen Märchenforschung. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber klassischer Märchen empfehlenswert, sondern auch für diejenigen, die die tiefere Symbolik hinter der Erzählung entschlüsseln möchten.
"Die zwei Brüder" fordert den Leser auf, über den menschlichen Charakter nachzudenken und die Qualitäten zu reflektieren, die unser Leben prägen. Eine Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.
Jahrhunderts bietet diese Erzählung einen Einblick in die zeitgenössischen moralischen Vorstellungen und die kulturellen Werte, die den zwischenmenschlichen Beziehungen zugrunde liegen. Jacob und Wilhelm Grimm, bedeutende deutsche Märchensammler und Sprachwissenschaftler, schöpfen aus ihrem umfassenden Wissen über Volkserzählungen, um übergeordnete Themen wie Brüderlichkeit, Loyalität und die Folgen von Neid zu beleuchten.
Ihre umfangreichen Arbeiten zur Sammlung und Analyse deutscher Folklore und ihre Bemühungen um die Aufzeichnung der deutschen Sprache verankern die Brüder in der literarischen Tradition und machen sie zu Vorreitern der modernen Märchenforschung. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber klassischer Märchen empfehlenswert, sondern auch für diejenigen, die die tiefere Symbolik hinter der Erzählung entschlüsseln möchten.
"Die zwei Brüder" fordert den Leser auf, über den menschlichen Charakter nachzudenken und die Qualitäten zu reflektieren, die unser Leben prägen. Eine Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.
In "Die zwei Brüder" präsentieren die Brüder Grimm eine fesselnde Erzählung über den schicksalhaften Gegensatz zwischen zwei Geschwistern, die in Konflikt zwischen Tugend und Eigeninteresse stehen. Der literarische Stil ist charakteristisch für die Grimmschen Märchen, geprägt von einfacher, prägnanter Sprache und tiefgründigen Symboliken, die eine moralische Lehre vermitteln. Im Kontext der Märchenliteratur des 19.
Jahrhunderts bietet diese Erzählung einen Einblick in die zeitgenössischen moralischen Vorstellungen und die kulturellen Werte, die den zwischenmenschlichen Beziehungen zugrunde liegen. Jacob und Wilhelm Grimm, bedeutende deutsche Märchensammler und Sprachwissenschaftler, schöpfen aus ihrem umfassenden Wissen über Volkserzählungen, um übergeordnete Themen wie Brüderlichkeit, Loyalität und die Folgen von Neid zu beleuchten.
Ihre umfangreichen Arbeiten zur Sammlung und Analyse deutscher Folklore und ihre Bemühungen um die Aufzeichnung der deutschen Sprache verankern die Brüder in der literarischen Tradition und machen sie zu Vorreitern der modernen Märchenforschung. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber klassischer Märchen empfehlenswert, sondern auch für diejenigen, die die tiefere Symbolik hinter der Erzählung entschlüsseln möchten.
"Die zwei Brüder" fordert den Leser auf, über den menschlichen Charakter nachzudenken und die Qualitäten zu reflektieren, die unser Leben prägen. Eine Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.
Jahrhunderts bietet diese Erzählung einen Einblick in die zeitgenössischen moralischen Vorstellungen und die kulturellen Werte, die den zwischenmenschlichen Beziehungen zugrunde liegen. Jacob und Wilhelm Grimm, bedeutende deutsche Märchensammler und Sprachwissenschaftler, schöpfen aus ihrem umfassenden Wissen über Volkserzählungen, um übergeordnete Themen wie Brüderlichkeit, Loyalität und die Folgen von Neid zu beleuchten.
Ihre umfangreichen Arbeiten zur Sammlung und Analyse deutscher Folklore und ihre Bemühungen um die Aufzeichnung der deutschen Sprache verankern die Brüder in der literarischen Tradition und machen sie zu Vorreitern der modernen Märchenforschung. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber klassischer Märchen empfehlenswert, sondern auch für diejenigen, die die tiefere Symbolik hinter der Erzählung entschlüsseln möchten.
"Die zwei Brüder" fordert den Leser auf, über den menschlichen Charakter nachzudenken und die Qualitäten zu reflektieren, die unser Leben prägen. Eine Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.