Die Zurückgekehrten. Roman

Par : Néhémy Pierre-Dahomey, Lena Müller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96054-079-3
  • EAN9783960540793
  • Date de parution10/09/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille478 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition Nautilus

Résumé

Was ist mit den Menschen, deren Flucht scheitert? - Belliqueuse Louissaint, genannt Belli, überlebt nur knapp den Versuch der illegalen Überfahrt von Haiti Richtung USA, verliert ihren kleinen Sohn jedoch ans Meer. Sie kehrt nach Port-au-Prince zurück und lässt sich in einer Siedlung namens "Rückkehr" nieder, ein Ort für all jene Unglücklichen, deren Auswanderungsversuch gescheitert ist. Belli macht sich entschlossen daran, ihrer Familie in dem Elendsquartier ein Zuhause zu schaffen.
Doch schließlich sieht sie sich gezwungen, ihre beiden Töchter zur Adoption freizugeben. Luciole verschwindet so nach Nordamerika, Bélial hingegen wird von ihrer neuen Mutter mit nach Frankreich genommen. Sie wird als junge Erwachsene nach Haiti zurückkehren und ihre Mutter suchen, doch diese ist längst in einem Exil der ganz anderen Art. In Néhémy Pierre-Dahomeys preisgekröntem Debütroman trifft sprachliche Leichtigkeit auf die Härten des Alltags und auf Katastrophen tragischen Ausmaßes in einem der ärmsten Länder der Welt - ein Roman von außergewöhnlicher erzählerischer Kraft. Ausgezeichnet mit dem "Prix Révélation 2017" der Société des Gens de Lettres, mit dem "Prix de soutien Cino Del Duca" auf Vorschlag der Académie Française sowie mit dem "Prix Carbet des Lycéens de la Caraïbe 2018". "Dieser Debütroman des haitianischen Autors Néhémy Pierre-Dahomey ist ein Meisterwerk." L'Humanité ">Die Zurückgekehrten< entkommt dem Erwartbaren und balanciert auf dem gespannten Seil der Vieldeutigkeit." Marianne
Was ist mit den Menschen, deren Flucht scheitert? - Belliqueuse Louissaint, genannt Belli, überlebt nur knapp den Versuch der illegalen Überfahrt von Haiti Richtung USA, verliert ihren kleinen Sohn jedoch ans Meer. Sie kehrt nach Port-au-Prince zurück und lässt sich in einer Siedlung namens "Rückkehr" nieder, ein Ort für all jene Unglücklichen, deren Auswanderungsversuch gescheitert ist. Belli macht sich entschlossen daran, ihrer Familie in dem Elendsquartier ein Zuhause zu schaffen.
Doch schließlich sieht sie sich gezwungen, ihre beiden Töchter zur Adoption freizugeben. Luciole verschwindet so nach Nordamerika, Bélial hingegen wird von ihrer neuen Mutter mit nach Frankreich genommen. Sie wird als junge Erwachsene nach Haiti zurückkehren und ihre Mutter suchen, doch diese ist längst in einem Exil der ganz anderen Art. In Néhémy Pierre-Dahomeys preisgekröntem Debütroman trifft sprachliche Leichtigkeit auf die Härten des Alltags und auf Katastrophen tragischen Ausmaßes in einem der ärmsten Länder der Welt - ein Roman von außergewöhnlicher erzählerischer Kraft. Ausgezeichnet mit dem "Prix Révélation 2017" der Société des Gens de Lettres, mit dem "Prix de soutien Cino Del Duca" auf Vorschlag der Académie Française sowie mit dem "Prix Carbet des Lycéens de la Caraïbe 2018". "Dieser Debütroman des haitianischen Autors Néhémy Pierre-Dahomey ist ein Meisterwerk." L'Humanité ">Die Zurückgekehrten< entkommt dem Erwartbaren und balanciert auf dem gespannten Seil der Vieldeutigkeit." Marianne