Die Züllchower - Züssower Diakonen - und Diakoninnengemeinschaft in Geschichte und Gegenwart. Ein Beitrag zur Diakonatsgeschichte
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages224
- FormatPDF
- ISBN978-3-374-06729-9
- EAN9783374067299
- Date de parution01/12/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt
Résumé
Die Züllchower-Züssower Diakonen- und Diakoninnengemeinschaft ist eine der ältesten diakonischen Gemeinschaften in Deutschland. Ihr Name ist durch zwei Orte geprägt, an denen Geschichte geschrieben und die Gegenwart dieser Gemeinschaft geprägt wurde. Zahlreiche Akten gingen in Kriegszeiten verloren. Gleichzeitig ist eine Fülle an Materialquellen, Denkschriften und auch Hinweisen aus den Verbindungen zu den anderen Gemeinschafen ein Fundus für ein Buch zum 170.
Jubiläum, das nun die Geschichte zusammenbringt. Das Buch ist darüber hinaus auch ein Lehrbuch für die Entwicklung von diakonischen Gemeinschaften in der Brüderhaustradition, die auf Johann Hinrich Wichern zurückgeht. Es zeigt die Ausbildungswege für Diakone, streift die Mutterhausdiakonie und ist darin Zeitgeschichte über fast 200 Jahre Innerer Mission im diakonischen Handeln. [The Züllchow-Züssow Deacon and Deaconess Community in History and Present.
A Contribution to the History of the Diaconate] The Züllchow-Züssow deacon and deaconess community is one of the oldest diaconal communities in Germany. Its name is derived from two places where history was written and the present of this community was shaped. Numerous files were lost in times of war. At the same time, an abundance of material sources, memoirs and also references from the connections to other communities is a fund for a book for the 170th anniversary, which now summarizes the history. The book is also a textbook for the development of diaconal communities in the Brethren House tradition, which goes back to Johann Hinrich Wichern.
It shows the training methods for deacons, touches on the mother house deaconry and is in this way a contemporary history of almost 200 years of inner mission in diaconal action.
Jubiläum, das nun die Geschichte zusammenbringt. Das Buch ist darüber hinaus auch ein Lehrbuch für die Entwicklung von diakonischen Gemeinschaften in der Brüderhaustradition, die auf Johann Hinrich Wichern zurückgeht. Es zeigt die Ausbildungswege für Diakone, streift die Mutterhausdiakonie und ist darin Zeitgeschichte über fast 200 Jahre Innerer Mission im diakonischen Handeln. [The Züllchow-Züssow Deacon and Deaconess Community in History and Present.
A Contribution to the History of the Diaconate] The Züllchow-Züssow deacon and deaconess community is one of the oldest diaconal communities in Germany. Its name is derived from two places where history was written and the present of this community was shaped. Numerous files were lost in times of war. At the same time, an abundance of material sources, memoirs and also references from the connections to other communities is a fund for a book for the 170th anniversary, which now summarizes the history. The book is also a textbook for the development of diaconal communities in the Brethren House tradition, which goes back to Johann Hinrich Wichern.
It shows the training methods for deacons, touches on the mother house deaconry and is in this way a contemporary history of almost 200 years of inner mission in diaconal action.
Die Züllchower-Züssower Diakonen- und Diakoninnengemeinschaft ist eine der ältesten diakonischen Gemeinschaften in Deutschland. Ihr Name ist durch zwei Orte geprägt, an denen Geschichte geschrieben und die Gegenwart dieser Gemeinschaft geprägt wurde. Zahlreiche Akten gingen in Kriegszeiten verloren. Gleichzeitig ist eine Fülle an Materialquellen, Denkschriften und auch Hinweisen aus den Verbindungen zu den anderen Gemeinschafen ein Fundus für ein Buch zum 170.
Jubiläum, das nun die Geschichte zusammenbringt. Das Buch ist darüber hinaus auch ein Lehrbuch für die Entwicklung von diakonischen Gemeinschaften in der Brüderhaustradition, die auf Johann Hinrich Wichern zurückgeht. Es zeigt die Ausbildungswege für Diakone, streift die Mutterhausdiakonie und ist darin Zeitgeschichte über fast 200 Jahre Innerer Mission im diakonischen Handeln. [The Züllchow-Züssow Deacon and Deaconess Community in History and Present.
A Contribution to the History of the Diaconate] The Züllchow-Züssow deacon and deaconess community is one of the oldest diaconal communities in Germany. Its name is derived from two places where history was written and the present of this community was shaped. Numerous files were lost in times of war. At the same time, an abundance of material sources, memoirs and also references from the connections to other communities is a fund for a book for the 170th anniversary, which now summarizes the history. The book is also a textbook for the development of diaconal communities in the Brethren House tradition, which goes back to Johann Hinrich Wichern.
It shows the training methods for deacons, touches on the mother house deaconry and is in this way a contemporary history of almost 200 years of inner mission in diaconal action.
Jubiläum, das nun die Geschichte zusammenbringt. Das Buch ist darüber hinaus auch ein Lehrbuch für die Entwicklung von diakonischen Gemeinschaften in der Brüderhaustradition, die auf Johann Hinrich Wichern zurückgeht. Es zeigt die Ausbildungswege für Diakone, streift die Mutterhausdiakonie und ist darin Zeitgeschichte über fast 200 Jahre Innerer Mission im diakonischen Handeln. [The Züllchow-Züssow Deacon and Deaconess Community in History and Present.
A Contribution to the History of the Diaconate] The Züllchow-Züssow deacon and deaconess community is one of the oldest diaconal communities in Germany. Its name is derived from two places where history was written and the present of this community was shaped. Numerous files were lost in times of war. At the same time, an abundance of material sources, memoirs and also references from the connections to other communities is a fund for a book for the 170th anniversary, which now summarizes the history. The book is also a textbook for the development of diaconal communities in the Brethren House tradition, which goes back to Johann Hinrich Wichern.
It shows the training methods for deacons, touches on the mother house deaconry and is in this way a contemporary history of almost 200 years of inner mission in diaconal action.