Die Wasserleitung der Stadt Leipzig. Ein Beitrag zur Geschichte der Daseinsvorsorge von 1866
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages20
- FormatePub
- ISBN978-3-7431-1481-4
- EAN9783743114814
- Date de parution16/02/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Im Januar 1866 wurde der Stadt Leipzig die neue Wasserleitung übergeben worden. Zwar fehlte es der Stadt keineswegs an Wasser. Rat und Stadtverordnete Leipzigs waren aber der Ansicht, dass die Beschaffung eines wirklich guten Trinkwassers eine der ersten Aufgaben der Wohlfahrtspolizei und ein Zuviel in dieser Hinsicht gar nicht denkbar sei. So entstand mit Rücksicht auf das von Jahr zu Jahr in außergewöhnlichem Maße steigende Wachstum der Stadt und ihrer Bevölkerung die neue Wasserleitung.
Im Januar 1866 wurde der Stadt Leipzig die neue Wasserleitung übergeben worden. Zwar fehlte es der Stadt keineswegs an Wasser. Rat und Stadtverordnete Leipzigs waren aber der Ansicht, dass die Beschaffung eines wirklich guten Trinkwassers eine der ersten Aufgaben der Wohlfahrtspolizei und ein Zuviel in dieser Hinsicht gar nicht denkbar sei. So entstand mit Rücksicht auf das von Jahr zu Jahr in außergewöhnlichem Maße steigende Wachstum der Stadt und ihrer Bevölkerung die neue Wasserleitung.