Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Par : Robert Musil, André Hoffmann

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7364-2945-1
  • EAN9783736429451
  • Date de parution21/02/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille421 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAndhof

Résumé

"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das die tiefen psychologischen und moralischen Konflikte eines jungen Schülers in den Fokus rückt. Musils Erstlingswerk, veröffentlicht 1906, markiert den Beginn einer literarischen Karriere, die von einer scharfsinnigen Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Strukturen geprägt ist. Die Geschichte spielt in einem Internat für junge Adlige und erzählt von dem Schüler Törleß, der in eine Welt voller moralischer Ambiguitäten und psychologischer Komplexität eintaucht.
Musil beschreibt die Entwicklungen und inneren Kämpfe seines Protagonisten mit einer Präzision und Tiefe, die den Leser in den Bann zieht. Törleß wird Zeuge und Mitwisser von Mobbing und sadistischen Übergriffen, die seine Vorstellungen von Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht herausfordern. Robert Musil gelingt es meisterhaft, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität und moralischer Orientierung darzustellen.
Seine Schilderungen sind eindringlich und oft verstörend, aber stets von einer tiefen Humanität durchdrungen. Die Handlung ist eine Erzählung über die Jugend und ihre Verwirrungen, eine tiefgehende Reflexion über die Gesellschaft, ihre Normen und die Abgründe der menschlichen Natur. "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist ein Werk, das Leser:innen herausfordert und zum Nachdenken anregt. Es öffnet einen Blick auf die dunklen Seiten der menschlichen Seele und die komplexen Mechanismen von Macht und Unterwerfung.
Musils klare und dennoch poetische Sprache verleiht der Erzählung eine besondere Eindringlichkeit und lässt die Figuren lebendig werden. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen der Moral, der Identität und der menschlichen Psyche. Wer sich auf die Geschichte von Törleß einlässt, wird mit einer Fülle von Eindrücken und Gedanken belohnt, die weit über die Lektüre hinaus nachwirken. Tauchen Sie ein in die Welt von "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und lassen Sie sich von Robert Musils brillanter Erzählkunst und seiner Fähigkeit, die tiefsten Schichten der menschlichen Existenz zu ergründen, begeistern.
Dieses Werk wird fesseln, dazu anregen, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.
"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das die tiefen psychologischen und moralischen Konflikte eines jungen Schülers in den Fokus rückt. Musils Erstlingswerk, veröffentlicht 1906, markiert den Beginn einer literarischen Karriere, die von einer scharfsinnigen Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Strukturen geprägt ist. Die Geschichte spielt in einem Internat für junge Adlige und erzählt von dem Schüler Törleß, der in eine Welt voller moralischer Ambiguitäten und psychologischer Komplexität eintaucht.
Musil beschreibt die Entwicklungen und inneren Kämpfe seines Protagonisten mit einer Präzision und Tiefe, die den Leser in den Bann zieht. Törleß wird Zeuge und Mitwisser von Mobbing und sadistischen Übergriffen, die seine Vorstellungen von Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht herausfordern. Robert Musil gelingt es meisterhaft, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität und moralischer Orientierung darzustellen.
Seine Schilderungen sind eindringlich und oft verstörend, aber stets von einer tiefen Humanität durchdrungen. Die Handlung ist eine Erzählung über die Jugend und ihre Verwirrungen, eine tiefgehende Reflexion über die Gesellschaft, ihre Normen und die Abgründe der menschlichen Natur. "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist ein Werk, das Leser:innen herausfordert und zum Nachdenken anregt. Es öffnet einen Blick auf die dunklen Seiten der menschlichen Seele und die komplexen Mechanismen von Macht und Unterwerfung.
Musils klare und dennoch poetische Sprache verleiht der Erzählung eine besondere Eindringlichkeit und lässt die Figuren lebendig werden. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen der Moral, der Identität und der menschlichen Psyche. Wer sich auf die Geschichte von Törleß einlässt, wird mit einer Fülle von Eindrücken und Gedanken belohnt, die weit über die Lektüre hinaus nachwirken. Tauchen Sie ein in die Welt von "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und lassen Sie sich von Robert Musils brillanter Erzählkunst und seiner Fähigkeit, die tiefsten Schichten der menschlichen Existenz zu ergründen, begeistern.
Dieses Werk wird fesseln, dazu anregen, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.
Der Mann ohne Eigenschaften
Robert Musil
E-book
0,99 €
Tonka
Robert Musil
E-book
3,49 €
Grigia
Robert Musil
E-book
3,49 €
Die Portugiesin
Robert Musil
E-book
3,49 €
Tonka
Robert Musil
E-book
0,99 €
Die Portugiesin
Robert Musil
E-book
0,99 €