Die verbotene Lust. 2000 Jahre kirchliche Sexualmoral
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages380
- FormatePub
- ISBN978-3-86789-749-5
- EAN9783867897495
- Date de parution06/12/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurRotbuch Verlag GmbH
Résumé
Seit annähernd 2000 Jahren greift die katholische Kirche im Namen Gottes in die Sexualität des Menschen ein, stellt Gebote und Verbote auf, die - oft bis ins intime Detail - festlegen, was als Sünde zu gelten hat.
Georg Denzler, Professor (em.) für Kirchengeschichte an der Universität Bamberg, unternimmt in diesem Buch einen Gang durch die Kirchengeschichte, um die Grundlinien der kirchlichen Ehe- und Sexualmoral im historischen Kontext zu präsentieren.
Dabei kommt viel Erstaunliches zutage. Bei den bis heute als unverrückbar geltenden Normen und Gesetzen handelt es sich meist um rein kirchliche Setzungen, die sich im Laufe von Jahrhunderten, manchmal sogar durch historische Zufälle, herausgebildet haben, ohne Grundlage in der Bibel zu besitzen. Auch zeitbedingte Moralvorstellungen sind von der Kirche oft als göttliches Gebot ausgegeben und durchgesetzt worden.
Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial arbeitet Georg Denzler die jeweils gültige Sexualmoral der Kirche heraus, indem er mannigfache Entwicklungen - Zusammenhänge wie Brüche - aufzeigt.
Dabei kommt viel Erstaunliches zutage. Bei den bis heute als unverrückbar geltenden Normen und Gesetzen handelt es sich meist um rein kirchliche Setzungen, die sich im Laufe von Jahrhunderten, manchmal sogar durch historische Zufälle, herausgebildet haben, ohne Grundlage in der Bibel zu besitzen. Auch zeitbedingte Moralvorstellungen sind von der Kirche oft als göttliches Gebot ausgegeben und durchgesetzt worden.
Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial arbeitet Georg Denzler die jeweils gültige Sexualmoral der Kirche heraus, indem er mannigfache Entwicklungen - Zusammenhänge wie Brüche - aufzeigt.
Seit annähernd 2000 Jahren greift die katholische Kirche im Namen Gottes in die Sexualität des Menschen ein, stellt Gebote und Verbote auf, die - oft bis ins intime Detail - festlegen, was als Sünde zu gelten hat.
Georg Denzler, Professor (em.) für Kirchengeschichte an der Universität Bamberg, unternimmt in diesem Buch einen Gang durch die Kirchengeschichte, um die Grundlinien der kirchlichen Ehe- und Sexualmoral im historischen Kontext zu präsentieren.
Dabei kommt viel Erstaunliches zutage. Bei den bis heute als unverrückbar geltenden Normen und Gesetzen handelt es sich meist um rein kirchliche Setzungen, die sich im Laufe von Jahrhunderten, manchmal sogar durch historische Zufälle, herausgebildet haben, ohne Grundlage in der Bibel zu besitzen. Auch zeitbedingte Moralvorstellungen sind von der Kirche oft als göttliches Gebot ausgegeben und durchgesetzt worden.
Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial arbeitet Georg Denzler die jeweils gültige Sexualmoral der Kirche heraus, indem er mannigfache Entwicklungen - Zusammenhänge wie Brüche - aufzeigt.
Dabei kommt viel Erstaunliches zutage. Bei den bis heute als unverrückbar geltenden Normen und Gesetzen handelt es sich meist um rein kirchliche Setzungen, die sich im Laufe von Jahrhunderten, manchmal sogar durch historische Zufälle, herausgebildet haben, ohne Grundlage in der Bibel zu besitzen. Auch zeitbedingte Moralvorstellungen sind von der Kirche oft als göttliches Gebot ausgegeben und durchgesetzt worden.
Gestützt auf ein reiches Quellenmaterial arbeitet Georg Denzler die jeweils gültige Sexualmoral der Kirche heraus, indem er mannigfache Entwicklungen - Zusammenhänge wie Brüche - aufzeigt.



