Nouveauté
Die unsichtbaren Grenzen. Wie Verträge, Zeitzonen und digitale Zäune unsere Welt formen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages197
- FormatePub
- ISBN978-3-565-07624-6
- EAN9783565076246
- Date de parution03/11/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille689 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEmphaloz Publishing House
Résumé
Grenzen sind längst nicht mehr nur Zäune, Mauern oder Linien auf Karten. Viele der mächtigsten Trennlinien unserer Zeit kann man nicht sehen - sie verlaufen in Daten, Zeit, Funkwellen und politischen Vereinbarungen. Die unsichtbaren Grenzen erzählt die Geschichte dieser neuen Art von Ordnung, die unser tägliches Leben prägt, ohne dass wir sie wahrnehmen.
Das Buch führt von den ersten kartografischen Linien der Antike bis zu modernen Geofences, die festlegen, wo Drohnen fliegen, Autos stoppen und Handys "wissen", wo sie sein dürfen.
Es zeigt, wie Menschen seit Jahrhunderten versuchen, das Unsichtbare messbar und das Globale kontrollierbar zu machen - und welche ethischen, politischen und kulturellen Fragen daraus entstehen.
Es zeigt, wie Menschen seit Jahrhunderten versuchen, das Unsichtbare messbar und das Globale kontrollierbar zu machen - und welche ethischen, politischen und kulturellen Fragen daraus entstehen.
Grenzen sind längst nicht mehr nur Zäune, Mauern oder Linien auf Karten. Viele der mächtigsten Trennlinien unserer Zeit kann man nicht sehen - sie verlaufen in Daten, Zeit, Funkwellen und politischen Vereinbarungen. Die unsichtbaren Grenzen erzählt die Geschichte dieser neuen Art von Ordnung, die unser tägliches Leben prägt, ohne dass wir sie wahrnehmen.
Das Buch führt von den ersten kartografischen Linien der Antike bis zu modernen Geofences, die festlegen, wo Drohnen fliegen, Autos stoppen und Handys "wissen", wo sie sein dürfen.
Es zeigt, wie Menschen seit Jahrhunderten versuchen, das Unsichtbare messbar und das Globale kontrollierbar zu machen - und welche ethischen, politischen und kulturellen Fragen daraus entstehen.
Es zeigt, wie Menschen seit Jahrhunderten versuchen, das Unsichtbare messbar und das Globale kontrollierbar zu machen - und welche ethischen, politischen und kulturellen Fragen daraus entstehen.




