Die Tochter des Elefantenvertreibers. Autobiografie

Par : Shilpa Raj
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages348
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-2933-9
  • EAN9783756529339
  • Date de parution08/09/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille617 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

In diesem Buch geht es um das Leben der Autorin Shilpa Raj. Kommt ein Mädchen zur Welt in einem südindischen Dorf der "Unberührbaren", scheint sein Schicksal unausweichlich. Wäre es nach dem Willen des Vaters gegangen, hätte man Shilpa Raj nach ihrer Geburt auf der Müllkippe verscharrt. Der Vater braut illegal Alkohol im Dschungel, wie es schon die Vorfahren getan haben. Jahre später bekommt er die Chance, im Dienst der Forstverwaltung die Dschungel-Elefanten von den Zuckerrohrfeldern zu vertreiben. Aber der Vater ist es auch, der Shilpas Schicksal wendet: Gegen den Widerstand seiner Frau besteht er darauf, dass das begabte Mädchen ein erstklassiges Internat für arme Kinder besuchen darf.
Die Heimschule Shanti Bhavan ist das Werk von Abraham George, eines in den USA wohlhabend gewordenen indischen Menschenfreunds. Für Shilpa beginnt ein unbekanntes Leben: regelmäßiges, gutes Essen, Kleidung und Schuhe, feste Gebäude, Unterricht auf Englisch, Bildung und liberale Werte. Wenn sie sich anstrengt, steht ihr die Welt offen. Doch in den Ferien ist Shilpa wieder dem Dorfleben ausgesetzt, mit all seiner Entbehrung, Gewalt und Perspektivlosigkeit. Eine existenzielle Krise der Schule droht alles zunichte zu machen.
Muss Shilpa sich wieder dem Diktat der Familie unterwerfen? Holt das Schicksal sie ein? 2011 beendet Shilpa dann doch die höhere Schule - mit Auszeichnung. Nun wirft ein familiärer Schicksalsschlag Shilpa zu Boden. Hat die junge Frau die Kraft, noch einmal aufzustehen und ihren Weg fortzusetzen? Gegen und mit ihrer Familie?
In diesem Buch geht es um das Leben der Autorin Shilpa Raj. Kommt ein Mädchen zur Welt in einem südindischen Dorf der "Unberührbaren", scheint sein Schicksal unausweichlich. Wäre es nach dem Willen des Vaters gegangen, hätte man Shilpa Raj nach ihrer Geburt auf der Müllkippe verscharrt. Der Vater braut illegal Alkohol im Dschungel, wie es schon die Vorfahren getan haben. Jahre später bekommt er die Chance, im Dienst der Forstverwaltung die Dschungel-Elefanten von den Zuckerrohrfeldern zu vertreiben. Aber der Vater ist es auch, der Shilpas Schicksal wendet: Gegen den Widerstand seiner Frau besteht er darauf, dass das begabte Mädchen ein erstklassiges Internat für arme Kinder besuchen darf.
Die Heimschule Shanti Bhavan ist das Werk von Abraham George, eines in den USA wohlhabend gewordenen indischen Menschenfreunds. Für Shilpa beginnt ein unbekanntes Leben: regelmäßiges, gutes Essen, Kleidung und Schuhe, feste Gebäude, Unterricht auf Englisch, Bildung und liberale Werte. Wenn sie sich anstrengt, steht ihr die Welt offen. Doch in den Ferien ist Shilpa wieder dem Dorfleben ausgesetzt, mit all seiner Entbehrung, Gewalt und Perspektivlosigkeit. Eine existenzielle Krise der Schule droht alles zunichte zu machen.
Muss Shilpa sich wieder dem Diktat der Familie unterwerfen? Holt das Schicksal sie ein? 2011 beendet Shilpa dann doch die höhere Schule - mit Auszeichnung. Nun wirft ein familiärer Schicksalsschlag Shilpa zu Boden. Hat die junge Frau die Kraft, noch einmal aufzustehen und ihren Weg fortzusetzen? Gegen und mit ihrer Familie?