Die Testamentsklausel. Ein Erbe in Nöten: Ein romantischer Blick auf das 19. Jahrhundert

Par : Hedwig Courths-Mahler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages139
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4778842-3
  • EAN8596547788423
  • Date de parution24/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille617 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Testamentsklausel" entfaltet Hedwig Courths-Mahler ein fesselndes Drama um Familientraditionen, Liebe und gesellschaftliche Normen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch eine meisterhaft konstruierte Erzählung und lebendigen Dialog schafft die Autorin eine Atmosphäre, die sowohl die emotionalen Turbulenzen ihrer Charaktere als auch die gesellschaftlichen Konventionen dieser Zeit eindrucksvoll widerspiegelt.
Courths-Mahler kombiniert Elemente der Romantik mit realistischen Darstellungen alltäglicher Konflikte, was das Werk zu einem zeitgenössischen Stück der Literatur macht, das tief in die Psyche der Protagonisten eindringt. Hedwig Courths-Mahler, eine der einflussreichsten deutschen Romanautorinnen ihrer Zeit, ist für ihre tiefgründigen Geschichten bekannt, die oft die Herausforderungen von Frauen in einer sich wandelnden Gesellschaft thematisieren.
Ihr eigenes Leben in einem von sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägten Deutschland mag sie inspiriert haben, derartige Themen zu erforschen und eine Stimme für die Belange ihrer Zeitgenossinnen zu entwickeln. Courths-Mahlers umfangreiche literarische Karriere zeugt von ihrer Fähigkeit, komplexe soziale Fragen in fesselnde Geschichten zu verpacken. "Die Testamentsklausel" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die an den Wechselwirkungen von Recht, Familie und Emotion interessiert sind.
Dieses Buch lädt den Leser ein, über die ethischen Dilemmata und die verletzlichen menschlichen Beziehungen nachzudenken, und widerlegt die oft simplen Darstellungen von Erbschaftsfragen. Es ist ein literarisches Werk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch das emotionale Band zwischen den Charakteren erlebbar macht, sodass es zu einer tiefgründigen Bereicherung im Literaturkanon wird.
In "Die Testamentsklausel" entfaltet Hedwig Courths-Mahler ein fesselndes Drama um Familientraditionen, Liebe und gesellschaftliche Normen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch eine meisterhaft konstruierte Erzählung und lebendigen Dialog schafft die Autorin eine Atmosphäre, die sowohl die emotionalen Turbulenzen ihrer Charaktere als auch die gesellschaftlichen Konventionen dieser Zeit eindrucksvoll widerspiegelt.
Courths-Mahler kombiniert Elemente der Romantik mit realistischen Darstellungen alltäglicher Konflikte, was das Werk zu einem zeitgenössischen Stück der Literatur macht, das tief in die Psyche der Protagonisten eindringt. Hedwig Courths-Mahler, eine der einflussreichsten deutschen Romanautorinnen ihrer Zeit, ist für ihre tiefgründigen Geschichten bekannt, die oft die Herausforderungen von Frauen in einer sich wandelnden Gesellschaft thematisieren.
Ihr eigenes Leben in einem von sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägten Deutschland mag sie inspiriert haben, derartige Themen zu erforschen und eine Stimme für die Belange ihrer Zeitgenossinnen zu entwickeln. Courths-Mahlers umfangreiche literarische Karriere zeugt von ihrer Fähigkeit, komplexe soziale Fragen in fesselnde Geschichten zu verpacken. "Die Testamentsklausel" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die an den Wechselwirkungen von Recht, Familie und Emotion interessiert sind.
Dieses Buch lädt den Leser ein, über die ethischen Dilemmata und die verletzlichen menschlichen Beziehungen nachzudenken, und widerlegt die oft simplen Darstellungen von Erbschaftsfragen. Es ist ein literarisches Werk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch das emotionale Band zwischen den Charakteren erlebbar macht, sodass es zu einer tiefgründigen Bereicherung im Literaturkanon wird.
Image Placeholder
Hedwig Courths-Mahler
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Hedwig Courths-Mahler
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Hedwig Courths-Mahler
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Hedwig Courths-Mahler
E-book
0,99 €
Die Aßmanns
Hedwig Courths-Mahler
E-book
1,99 €
Die Testamentsklausel
Hedwig Courths-Mahler
E-book
1,99 €
Die wilde Ursula
Hedwig Courths-Mahler
E-book
1,99 €
Deines Bruders Weib
Hedwig Courths-Mahler
E-book
0,99 €
Sanna Rutlands Ehe
Hedwig Courths-Mahler
E-book
0,99 €
Des Schicksals Wellen
Hedwig Courths-Mahler
E-book
0,99 €
Deines Bruders Weib
Hedwig Courths-Mahler
E-book
9,99 €
Sanna Rutlands Ehe
Hedwig Courths-Mahler
E-book
7,99 €