Die Technik der Lastenförderung einst und jetzt. Eine Studie über die Entwicklung der Hebemaschinen und ihren Einfluß auf Wirtschaftsleben und Kulturgeschichte

Par : Otto Kammerer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages284
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4763792-9
  • EAN8596547637929
  • Date de parution12/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Technik der Lastenförderung einst und jetzt" erkundet Otto Kammerer die Entwicklung der Hebe- und Transporttechniken im Laufe der Geschichte. Das Buch bietet eine umfassende Analyse historischer Methoden und deren evolutionäre Anpassungen an moderne technische Standards. Mit einem klaren, analytischen Stil und präzisen technischen Erklärungen gelingt es Kammerer, sowohl das historische Erbe als auch zeitgenössische Innovationen im Bereich der Lastenförderung zu beleuchten.
Dabei wird der Leser eingeladen, die technischen Herausforderungen und Lösungen zu verstehen, die in verschiedenen Epochen auftraten, und die Transformation der Technik zu reflektieren. Otto Kammerer ist ein anerkannter Fachautor und Ingenieur mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Fördertechnik. Sein fundiertes Wissen und persönliche Begeisterung für die Materie resultieren nicht nur aus seiner akademischen Ausbildung, sondern auch aus praktischen Erfahrungen in der Industrie.
Kammerers umfassende Recherchen und seine Fähigkeit, komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem idealen Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende, Ingenieure und Historiker, die sich für die Entwicklung der Technik und ihre Bedeutung in der Gesellschaft interessieren. Mit jedem Kapitel wird ein tieferes Verständnis für die Mechanismen der Lastenförderung geschaffen.
Leser, die sich für technische Innovationen und deren historische Kontexte begeistern, werden von Kammerers Erkenntnissen und der detailreichen Darstellung profitieren.
In "Die Technik der Lastenförderung einst und jetzt" erkundet Otto Kammerer die Entwicklung der Hebe- und Transporttechniken im Laufe der Geschichte. Das Buch bietet eine umfassende Analyse historischer Methoden und deren evolutionäre Anpassungen an moderne technische Standards. Mit einem klaren, analytischen Stil und präzisen technischen Erklärungen gelingt es Kammerer, sowohl das historische Erbe als auch zeitgenössische Innovationen im Bereich der Lastenförderung zu beleuchten.
Dabei wird der Leser eingeladen, die technischen Herausforderungen und Lösungen zu verstehen, die in verschiedenen Epochen auftraten, und die Transformation der Technik zu reflektieren. Otto Kammerer ist ein anerkannter Fachautor und Ingenieur mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Fördertechnik. Sein fundiertes Wissen und persönliche Begeisterung für die Materie resultieren nicht nur aus seiner akademischen Ausbildung, sondern auch aus praktischen Erfahrungen in der Industrie.
Kammerers umfassende Recherchen und seine Fähigkeit, komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem idealen Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende, Ingenieure und Historiker, die sich für die Entwicklung der Technik und ihre Bedeutung in der Gesellschaft interessieren. Mit jedem Kapitel wird ein tieferes Verständnis für die Mechanismen der Lastenförderung geschaffen.
Leser, die sich für technische Innovationen und deren historische Kontexte begeistern, werden von Kammerers Erkenntnissen und der detailreichen Darstellung profitieren.