Die Superheldinnen SuperStory
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages77
- FormatePub
- ISBN978-3-96074-440-5
- EAN9783960744405
- Date de parution13/02/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHerzsprung-Verlag
Résumé
Im Superheldinnenland trifft die Superheldin Mewia auf Tigermenschen, Heilerhasen und Spaßvögel. Sie hat Raketenschuhe und jede Menge Kraft. Trotzdem kann sie nicht immer alles allein schaffen.
Mewia lernt viel über Freundschaft und Vertrauen. Schließlich führt ihr Weg sie sogar in den Palast der Oberprinzessinkönigin des Landes Tayla Sofie.
Gibt es nicht, sagst du, was soll das denn sein, eine Oberprinzessinkönigin? Das ist noch lange nicht das Außergewöhnlichste, was das Superheldinnenland dir zu bieten hat! Komm mit - es wird spannend!
"Die Superheldinnen SuperStory" entstand in einer interkulturellen Mädchengruppe, in der sich jedes Mädchen eine Superheldin ausgedacht hat.
Bei regelmäßigen Treffen wurde die Geschichte erdacht und weitergesponnen. Dabei konnten eigene, manchmal schwierige Erlebnisse der Mädchen einfließen, die leider oft die Erfahrung machen mussten, dass sie weniger wertgeschätzt werden als Jungen. Während des Projektes erfuhr die Mädchengruppe viel Aufmerksamkeit und Achtung für ihre eigenen Ideen, was die Mädchen stabilisierte und fröhlich stimmte.
Rohigkeiten, Gewalt, Unkonzentriertheit, Spaltung nahmen ab, demokratische und gemeinschaftsbildende Prozesse nahmen zu. Ein WIR entstand und ließ die Geschichte immer besser, immer länger werden.
Bei regelmäßigen Treffen wurde die Geschichte erdacht und weitergesponnen. Dabei konnten eigene, manchmal schwierige Erlebnisse der Mädchen einfließen, die leider oft die Erfahrung machen mussten, dass sie weniger wertgeschätzt werden als Jungen. Während des Projektes erfuhr die Mädchengruppe viel Aufmerksamkeit und Achtung für ihre eigenen Ideen, was die Mädchen stabilisierte und fröhlich stimmte.
Rohigkeiten, Gewalt, Unkonzentriertheit, Spaltung nahmen ab, demokratische und gemeinschaftsbildende Prozesse nahmen zu. Ein WIR entstand und ließ die Geschichte immer besser, immer länger werden.
Im Superheldinnenland trifft die Superheldin Mewia auf Tigermenschen, Heilerhasen und Spaßvögel. Sie hat Raketenschuhe und jede Menge Kraft. Trotzdem kann sie nicht immer alles allein schaffen.
Mewia lernt viel über Freundschaft und Vertrauen. Schließlich führt ihr Weg sie sogar in den Palast der Oberprinzessinkönigin des Landes Tayla Sofie.
Gibt es nicht, sagst du, was soll das denn sein, eine Oberprinzessinkönigin? Das ist noch lange nicht das Außergewöhnlichste, was das Superheldinnenland dir zu bieten hat! Komm mit - es wird spannend!
"Die Superheldinnen SuperStory" entstand in einer interkulturellen Mädchengruppe, in der sich jedes Mädchen eine Superheldin ausgedacht hat.
Bei regelmäßigen Treffen wurde die Geschichte erdacht und weitergesponnen. Dabei konnten eigene, manchmal schwierige Erlebnisse der Mädchen einfließen, die leider oft die Erfahrung machen mussten, dass sie weniger wertgeschätzt werden als Jungen. Während des Projektes erfuhr die Mädchengruppe viel Aufmerksamkeit und Achtung für ihre eigenen Ideen, was die Mädchen stabilisierte und fröhlich stimmte.
Rohigkeiten, Gewalt, Unkonzentriertheit, Spaltung nahmen ab, demokratische und gemeinschaftsbildende Prozesse nahmen zu. Ein WIR entstand und ließ die Geschichte immer besser, immer länger werden.
Bei regelmäßigen Treffen wurde die Geschichte erdacht und weitergesponnen. Dabei konnten eigene, manchmal schwierige Erlebnisse der Mädchen einfließen, die leider oft die Erfahrung machen mussten, dass sie weniger wertgeschätzt werden als Jungen. Während des Projektes erfuhr die Mädchengruppe viel Aufmerksamkeit und Achtung für ihre eigenen Ideen, was die Mädchen stabilisierte und fröhlich stimmte.
Rohigkeiten, Gewalt, Unkonzentriertheit, Spaltung nahmen ab, demokratische und gemeinschaftsbildende Prozesse nahmen zu. Ein WIR entstand und ließ die Geschichte immer besser, immer länger werden.