Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH - Geschäftsführers
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages700
- FormatePub
- ISBN978-3-8114-4814-8
- EAN9783811448148
- Date de parution04/12/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCF Müller
Résumé
Das Werk "Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers" ist zurück!
Mit der Aufnahme des Buches in die Reihe Praxis der Strafverteidigung wurde das in der Erstauflage von Prof. Dr. Günter Kohlmann verfasste Werk unter Beibehaltung der bisherigen Konzeption von einem neuen Autorenteam völlig neu bearbeitet und wieder auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum gebracht.
Das praxisorientierte Handbuch ist wissenschaftlich fundiert und bietet Unternehmensjuristen, GmbH-Geschäftsführern und der Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen eine wertvolle Arbeitshilfe. Themen-Highlights in der 2. Auflage sind u.a. - Verantwortungsverteilung im Unternehmen - Strafrechtliche Verantwortung im Konzern - Strafbarkeitsrisiken trotz Delegation - Strafrechtliche Risiken in der Insolvenz der Gesellschaft - Steuervergehen zugunsten der Gesellschaft - Strafvorschriften des neuen Geschäftsgeheimnisgesetzes - Strafrechtliche Behandlung der Beschäftigung von sog.
"Scheinselbstständigen" nach der Rechtsprechungsänderung des BGH - Strafbarkeitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (z. B. Betrug bei Beantragung von Kurzarbeitergeld, Subventionsbetrug bei Beantragung von staatlichen Soforthilfen). Lesen Sie hier ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Rotsch aus unserer Reihe "Kluge Köpfe im Strafrecht".
Das praxisorientierte Handbuch ist wissenschaftlich fundiert und bietet Unternehmensjuristen, GmbH-Geschäftsführern und der Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen eine wertvolle Arbeitshilfe. Themen-Highlights in der 2. Auflage sind u.a. - Verantwortungsverteilung im Unternehmen - Strafrechtliche Verantwortung im Konzern - Strafbarkeitsrisiken trotz Delegation - Strafrechtliche Risiken in der Insolvenz der Gesellschaft - Steuervergehen zugunsten der Gesellschaft - Strafvorschriften des neuen Geschäftsgeheimnisgesetzes - Strafrechtliche Behandlung der Beschäftigung von sog.
"Scheinselbstständigen" nach der Rechtsprechungsänderung des BGH - Strafbarkeitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (z. B. Betrug bei Beantragung von Kurzarbeitergeld, Subventionsbetrug bei Beantragung von staatlichen Soforthilfen). Lesen Sie hier ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Rotsch aus unserer Reihe "Kluge Köpfe im Strafrecht".
Das Werk "Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers" ist zurück!
Mit der Aufnahme des Buches in die Reihe Praxis der Strafverteidigung wurde das in der Erstauflage von Prof. Dr. Günter Kohlmann verfasste Werk unter Beibehaltung der bisherigen Konzeption von einem neuen Autorenteam völlig neu bearbeitet und wieder auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum gebracht.
Das praxisorientierte Handbuch ist wissenschaftlich fundiert und bietet Unternehmensjuristen, GmbH-Geschäftsführern und der Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen eine wertvolle Arbeitshilfe. Themen-Highlights in der 2. Auflage sind u.a. - Verantwortungsverteilung im Unternehmen - Strafrechtliche Verantwortung im Konzern - Strafbarkeitsrisiken trotz Delegation - Strafrechtliche Risiken in der Insolvenz der Gesellschaft - Steuervergehen zugunsten der Gesellschaft - Strafvorschriften des neuen Geschäftsgeheimnisgesetzes - Strafrechtliche Behandlung der Beschäftigung von sog.
"Scheinselbstständigen" nach der Rechtsprechungsänderung des BGH - Strafbarkeitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (z. B. Betrug bei Beantragung von Kurzarbeitergeld, Subventionsbetrug bei Beantragung von staatlichen Soforthilfen). Lesen Sie hier ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Rotsch aus unserer Reihe "Kluge Köpfe im Strafrecht".
Das praxisorientierte Handbuch ist wissenschaftlich fundiert und bietet Unternehmensjuristen, GmbH-Geschäftsführern und der Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen eine wertvolle Arbeitshilfe. Themen-Highlights in der 2. Auflage sind u.a. - Verantwortungsverteilung im Unternehmen - Strafrechtliche Verantwortung im Konzern - Strafbarkeitsrisiken trotz Delegation - Strafrechtliche Risiken in der Insolvenz der Gesellschaft - Steuervergehen zugunsten der Gesellschaft - Strafvorschriften des neuen Geschäftsgeheimnisgesetzes - Strafrechtliche Behandlung der Beschäftigung von sog.
"Scheinselbstständigen" nach der Rechtsprechungsänderung des BGH - Strafbarkeitsrisiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (z. B. Betrug bei Beantragung von Kurzarbeitergeld, Subventionsbetrug bei Beantragung von staatlichen Soforthilfen). Lesen Sie hier ein Interview mit Prof. Dr. Thomas Rotsch aus unserer Reihe "Kluge Köpfe im Strafrecht".