Die Stille Jägerin – Ein Requiem der Schatten

Par : Emilia Tonin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages130
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-5780-8
  • EAN9783819757808
  • Date de parution04/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille525 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Hauptgenre: Psychologischer Thriller Das ist definitiv die passendste Bezeichnung. Der Fokus liegt stark auf der Psyche der Täterin Marie, ihren Motivationen, ihrer Vergangenheit und ihrem Doppelleben. Auch die psychologischen Auswirkungen der schockierenden Enthüllungen auf Charaktere wie Maximilian sind zentral. Die Spannung entspringt hier weniger der äußeren Action, sondern vielmehr der inneren Zerrissenheit der Figuren, der Manipulation und den verborgenen dunklen Geheimnissen. Zusätzliche Kategorisierung: Kriminalroman / Thriller Das Buch passt auch sehr gut in diese breitere Kategorie.
Es beinhaltet ungelöste Morde, die Suche nach der Wahrheit und die Aufklärung von Verbrechen. Der Thriller-Aspekt manifestiert sich durch die konstante Spannung, die schockierenden Entdeckungen und die andauernde Bedrohung, die selbst nach Maries Tod von ihren Enthüllungen ausgeht. "Gewalt" als thematisches Element, nicht als Genre Du hast völlig Recht, dass "Gewalt" keine eigenständige Genre-Bezeichnung im Buchhandel ist.
Es ist ein zentrales Thema und ein entscheidender Bestandteil der Geschichte, der jedoch innerhalb der Genre-Grenzen des Thrillers oder Kriminalromans verhandelt wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Stille Jägerin: Ein Requiem der Schatten" primär ein Psychologischer Thriller ist, der sich nahtlos in die Welt der Kriminalromane und Thriller einfügt und Gewalt als starkes thematisches Element nutzt.
Hauptgenre: Psychologischer Thriller Das ist definitiv die passendste Bezeichnung. Der Fokus liegt stark auf der Psyche der Täterin Marie, ihren Motivationen, ihrer Vergangenheit und ihrem Doppelleben. Auch die psychologischen Auswirkungen der schockierenden Enthüllungen auf Charaktere wie Maximilian sind zentral. Die Spannung entspringt hier weniger der äußeren Action, sondern vielmehr der inneren Zerrissenheit der Figuren, der Manipulation und den verborgenen dunklen Geheimnissen. Zusätzliche Kategorisierung: Kriminalroman / Thriller Das Buch passt auch sehr gut in diese breitere Kategorie.
Es beinhaltet ungelöste Morde, die Suche nach der Wahrheit und die Aufklärung von Verbrechen. Der Thriller-Aspekt manifestiert sich durch die konstante Spannung, die schockierenden Entdeckungen und die andauernde Bedrohung, die selbst nach Maries Tod von ihren Enthüllungen ausgeht. "Gewalt" als thematisches Element, nicht als Genre Du hast völlig Recht, dass "Gewalt" keine eigenständige Genre-Bezeichnung im Buchhandel ist.
Es ist ein zentrales Thema und ein entscheidender Bestandteil der Geschichte, der jedoch innerhalb der Genre-Grenzen des Thrillers oder Kriminalromans verhandelt wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Die Stille Jägerin: Ein Requiem der Schatten" primär ein Psychologischer Thriller ist, der sich nahtlos in die Welt der Kriminalromane und Thriller einfügt und Gewalt als starkes thematisches Element nutzt.
Everest Zeitsturm am Gipfel
Emilia Tonin
E-book
0,99 €