Die Steuerberaterrechnung. Prüfen - Verstehen - Verhandeln

Par : Elmar Goldstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-941729-67-4
  • EAN9783941729674
  • Date de parution12/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille242 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurFVSR Fachverlag für Steuern un

Résumé

Steuerberaterrechnungen sind schwierig zu lesen. Mangelnde Transparenz sorgt ausgerechnet dort für Misstrauen, wo ein besonderes Vertrauensverhältnis bestehen sollte. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Rechnungen Ihres Beraters richtig lesen und auch überprüfen können. Dabei geht es nicht um Formfehler, etwa bei einem falsch zitierten Absatz der Vergütungsverordnung. Bei der Überprüfung der Rechnung geht es vielmehr darum, welche der erbrachten Leistungen zu welchem angemessenen Preis abzurechnen waren und wie tatsächlich abgerechnet wurde.
Damit haben Sie es in der Hand, in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater die Rechnung zu beeinflussen, z. B. indem Sie Teilbereiche von Buchhaltung und Jahresabschluss selbst zu übernehmen oder die Leistungen mehrerer Steuerberater zu vergleichen. Besonders praktisch der Steuerberater-Check: Wieviel kann der Steuerberater verlangen ? Mit Link zum Online-Kostenrechner sämtlicher 4 Tabellen und RVG. Gesetzestext der Steuerberatervergütungsverordnung mit Tabellen + Gebührentabelle RVG im Anhang.
Steuerberaterrechnungen sind schwierig zu lesen. Mangelnde Transparenz sorgt ausgerechnet dort für Misstrauen, wo ein besonderes Vertrauensverhältnis bestehen sollte. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Rechnungen Ihres Beraters richtig lesen und auch überprüfen können. Dabei geht es nicht um Formfehler, etwa bei einem falsch zitierten Absatz der Vergütungsverordnung. Bei der Überprüfung der Rechnung geht es vielmehr darum, welche der erbrachten Leistungen zu welchem angemessenen Preis abzurechnen waren und wie tatsächlich abgerechnet wurde.
Damit haben Sie es in der Hand, in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater die Rechnung zu beeinflussen, z. B. indem Sie Teilbereiche von Buchhaltung und Jahresabschluss selbst zu übernehmen oder die Leistungen mehrerer Steuerberater zu vergleichen. Besonders praktisch der Steuerberater-Check: Wieviel kann der Steuerberater verlangen ? Mit Link zum Online-Kostenrechner sämtlicher 4 Tabellen und RVG. Gesetzestext der Steuerberatervergütungsverordnung mit Tabellen + Gebührentabelle RVG im Anhang.
Stichwort Deckungsbeitrag
Elmar Goldstein
E-book
3,99 €