Die Staatskanzlei. 300 Jahre Macht und Intrige am Ballhausplatz

Par : Manfred Matzka
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages288
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7106-0188-0
  • EAN9783710601880
  • Date de parution15/05/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurChristian Brandstätter Verlag

Résumé

Manfred Matzka kennt das Bundeskanzleramt wie niemand sonst: Nach einer mehr als 30-jährigen Berufslaufbahn dort kann er über die politischen Schicksalstage und prägenden Persönlichkeiten, die Architekturgeschichte und Verwaltungsentwicklung und über das Alltagsleben des berühmten Hauses mit der Adresse Ballhausplatz 2 nicht nur detailreich erzählen, sondern konfrontiert uns auch mit zahlreichen bisher unbekannten Fakten, Dokumenten und Facetten.
Er setzt sich mit der langen Geschichte des Hauses aber auch auf eine neue Weise auseinander, indem er der täglichen Praxis der Macht- und Herrschaftsausübung sowie den entscheidenden Veränderungen im Inneren des Staates nachspürt. Dabei wird immer wieder die Dramatik der wichtigsten Ereignisse in diesem Haus erkennbar - wie etwa im Wiener Kongress, beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs, im Kanzlermord 1934, in den Umbrüchen eines Staates nach Krieg und Zerstörung, aber auch in berührenden Schicksals­tagen von Herrschern und Dienern, die im Palais der Staatskanzlei lebten.
Manfred Matzka kennt das Bundeskanzleramt wie niemand sonst: Nach einer mehr als 30-jährigen Berufslaufbahn dort kann er über die politischen Schicksalstage und prägenden Persönlichkeiten, die Architekturgeschichte und Verwaltungsentwicklung und über das Alltagsleben des berühmten Hauses mit der Adresse Ballhausplatz 2 nicht nur detailreich erzählen, sondern konfrontiert uns auch mit zahlreichen bisher unbekannten Fakten, Dokumenten und Facetten.
Er setzt sich mit der langen Geschichte des Hauses aber auch auf eine neue Weise auseinander, indem er der täglichen Praxis der Macht- und Herrschaftsausübung sowie den entscheidenden Veränderungen im Inneren des Staates nachspürt. Dabei wird immer wieder die Dramatik der wichtigsten Ereignisse in diesem Haus erkennbar - wie etwa im Wiener Kongress, beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs, im Kanzlermord 1934, in den Umbrüchen eines Staates nach Krieg und Zerstörung, aber auch in berührenden Schicksals­tagen von Herrschern und Dienern, die im Palais der Staatskanzlei lebten.
Mein Istrien-Kochbuch
Manfred Matzka, Anica Matzka-Dojder
E-book
19,99 €