Die Sinn-Krise der Moderne - Warum wir alles haben und trotzdem leer sind. Arbeit ohne Sinn. Der leere Raum in uns. Warum wir uns selbst fremd geworden sind. Der Kampf gegen das eigene Ich.

Par : Günther Plamenig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages232
  • FormatePub
  • ISBN978-3-907720-49-3
  • EAN9783907720493
  • Date de parution26/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille678 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBottom Up

Résumé

Sinn-Krise der Moderne- Warum wir alles haben und trotzdem leer sind Wir haben alles. Und trotzdem fehlt etwas. In einer Zeit voller Möglichkeiten, Geschwindigkeit und Selbstverwirklichung spüren viele Menschen eine stille Leere. Dieses Buch geht dahin, wo Worte oft enden- in die Tiefe. Es spricht über das, was wir verloren haben: Nähe, Wahrhaftigkeit, Verbindung. Und es erinnert an das, was bleibt, wenn alles andere verstummt: uns selbst. Die Sinn-Krise der Moderne ist kein Ratgeber.
Es ist eine Einladung zur Rückkehr. Zurück zu Stille, Spüren, Sein. Es fragt nicht, wie wir besser werden-sondern wie wir echter leben. Und es zeigt, dass das, was wir wirklich suchen, nie im Außen war- sondern in der Tiefe unserer eigenen Wirklichkeit. Ein stilles, starkes Buch. Für alle, die spüren, dass da mehr sein muss. Und bereit sind, sich wieder zu erinnern.
Sinn-Krise der Moderne- Warum wir alles haben und trotzdem leer sind Wir haben alles. Und trotzdem fehlt etwas. In einer Zeit voller Möglichkeiten, Geschwindigkeit und Selbstverwirklichung spüren viele Menschen eine stille Leere. Dieses Buch geht dahin, wo Worte oft enden- in die Tiefe. Es spricht über das, was wir verloren haben: Nähe, Wahrhaftigkeit, Verbindung. Und es erinnert an das, was bleibt, wenn alles andere verstummt: uns selbst. Die Sinn-Krise der Moderne ist kein Ratgeber.
Es ist eine Einladung zur Rückkehr. Zurück zu Stille, Spüren, Sein. Es fragt nicht, wie wir besser werden-sondern wie wir echter leben. Und es zeigt, dass das, was wir wirklich suchen, nie im Außen war- sondern in der Tiefe unserer eigenen Wirklichkeit. Ein stilles, starkes Buch. Für alle, die spüren, dass da mehr sein muss. Und bereit sind, sich wieder zu erinnern.