Die sehr absichtlichen Verunglimpfungen des Apunkt Schloch. Volume 1

Par : Phil Skurril
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages57
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8476-1885-0
  • EAN9783847618850
  • Date de parution25/10/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Schloch Apunkt; wie der Name schon sagt; ein Scheißer von der ersten Stunde bis zur letzten, zudem Erfinder der manisch expressiven Geruchsintensität, verunglimpft hier und mit ausdrücklicher Absicht berüchtigte ??? Berühmtheiten ??? der Geschichte, Wissenschaft, Literatur, Film, Musik etceterapepe! Weil die sich nämlich hier nicht und nicht einmal nicht mehr dagegen wehren können. Der Autor verunglimpft hier durch bewußte Verfremdung vielmehr die Biographie selbst, als etwa den Biographierten, den er in den allermeisten Fällen doch sehr wertschätzt. Für den Leser könnte es spannend sein, herauszufinden, wer denn eigentlich gemeint ist.
Obwohl, es ist doch ziemlich offensichtlich.
Schloch Apunkt; wie der Name schon sagt; ein Scheißer von der ersten Stunde bis zur letzten, zudem Erfinder der manisch expressiven Geruchsintensität, verunglimpft hier und mit ausdrücklicher Absicht berüchtigte ??? Berühmtheiten ??? der Geschichte, Wissenschaft, Literatur, Film, Musik etceterapepe! Weil die sich nämlich hier nicht und nicht einmal nicht mehr dagegen wehren können. Der Autor verunglimpft hier durch bewußte Verfremdung vielmehr die Biographie selbst, als etwa den Biographierten, den er in den allermeisten Fällen doch sehr wertschätzt. Für den Leser könnte es spannend sein, herauszufinden, wer denn eigentlich gemeint ist.
Obwohl, es ist doch ziemlich offensichtlich.
Extra Sonderwelten
Phil Skurril
E-book
5,99 €