Die Schriften über den Heiligen Martinus

Par : Sulpicius Severus, Pius Bihlmeyer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages232
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-6087-1
  • EAN9783849660871
  • Date de parution20/09/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille403 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Sulpicius Severus war ein kirchlicher Schreiber, geboren von adligen Eltern in Aquitanien um 360; gestorben um 420-25. Die spärlichen Informationen, die wir über sein Leben besitzen, stammen hauptsächlich aus den Schriften seiner Freunde Paulinus von Nola und Gennadius. Er genoss eine ausgezeichnete Ausbildung, studierte Rechtswissenschaften und war als wortgewandter Jurist bekannt. Im Mittelalter sehr populär waren seine "Schriften über den Heiligen Martinus." Dieses Werk trug viel zu dem großen Ansehen bei, das dieser wundertätige Heilige während dieses gesamten Zeitalters genoss.
Das Buch ist eigentlich keine Biographie, sondern ein Katalog von Wundern, die in der ganzen Einfachheit des absoluten Glaubens erzählt werden. Die Fähigkeit, Wunder zu vollbringen, steht in direktem Verhältnis zur Heiligkeit und wird von Severus lediglich als Beweis für die Heiligkeit gewertet, die seiner Überzeugung nach nur durch ein Leben in Abgeschiedenheit von der Welt erreicht werden kann.
Sulpicius Severus war ein kirchlicher Schreiber, geboren von adligen Eltern in Aquitanien um 360; gestorben um 420-25. Die spärlichen Informationen, die wir über sein Leben besitzen, stammen hauptsächlich aus den Schriften seiner Freunde Paulinus von Nola und Gennadius. Er genoss eine ausgezeichnete Ausbildung, studierte Rechtswissenschaften und war als wortgewandter Jurist bekannt. Im Mittelalter sehr populär waren seine "Schriften über den Heiligen Martinus." Dieses Werk trug viel zu dem großen Ansehen bei, das dieser wundertätige Heilige während dieses gesamten Zeitalters genoss.
Das Buch ist eigentlich keine Biographie, sondern ein Katalog von Wundern, die in der ganzen Einfachheit des absoluten Glaubens erzählt werden. Die Fähigkeit, Wunder zu vollbringen, steht in direktem Verhältnis zur Heiligkeit und wird von Severus lediglich als Beweis für die Heiligkeit gewertet, die seiner Überzeugung nach nur durch ein Leben in Abgeschiedenheit von der Welt erreicht werden kann.