Die schöne Apothekerin. Sechs Erzählungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages193
- FormatePub
- ISBN978-3-948075-69-9
- EAN9783948075699
- Date de parution24/10/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurManuscriptum Verlagsbuchhandlu
Résumé
Sechs Erzählungen, die vor allem um das Thema Nummer eins kreisen: Frauen locken Männer an, Männer stellen Frauen nach, Frauen legen Männer herein. Ein junger Bankangestellter verliert sich in der obsessiven Beobachtung einer lokalen Schönheit. Eine Abendgesellschaft unterhält sich über die rechte Art zu sterben. Ein alter Mann erzählt zwei theoretisierenden Feministinnen das Realdrama seiner Familie.
Ein Milliardär kauft Frauen, bis sich Gott und Satan mit einer Wette einmischen. Jemand will sich auf seinen letzten Weg begeben, aber . Mit Fabulierlust und der ihm eigenen Sprachkunst erzählt Michael Klonovsky von Liebe, Begehren und dem Tod. Seine sechs Erzählungen sind in den späten sogenannten Nullerjahren entstanden, seitdem bereits historisch geworden und hätten im Untertitel auch "Geschichten aus der alten Bundesrepublik" heißen können: ein Rückblick ins zweite Biedermeier.
Ein Milliardär kauft Frauen, bis sich Gott und Satan mit einer Wette einmischen. Jemand will sich auf seinen letzten Weg begeben, aber . Mit Fabulierlust und der ihm eigenen Sprachkunst erzählt Michael Klonovsky von Liebe, Begehren und dem Tod. Seine sechs Erzählungen sind in den späten sogenannten Nullerjahren entstanden, seitdem bereits historisch geworden und hätten im Untertitel auch "Geschichten aus der alten Bundesrepublik" heißen können: ein Rückblick ins zweite Biedermeier.
Sechs Erzählungen, die vor allem um das Thema Nummer eins kreisen: Frauen locken Männer an, Männer stellen Frauen nach, Frauen legen Männer herein. Ein junger Bankangestellter verliert sich in der obsessiven Beobachtung einer lokalen Schönheit. Eine Abendgesellschaft unterhält sich über die rechte Art zu sterben. Ein alter Mann erzählt zwei theoretisierenden Feministinnen das Realdrama seiner Familie.
Ein Milliardär kauft Frauen, bis sich Gott und Satan mit einer Wette einmischen. Jemand will sich auf seinen letzten Weg begeben, aber . Mit Fabulierlust und der ihm eigenen Sprachkunst erzählt Michael Klonovsky von Liebe, Begehren und dem Tod. Seine sechs Erzählungen sind in den späten sogenannten Nullerjahren entstanden, seitdem bereits historisch geworden und hätten im Untertitel auch "Geschichten aus der alten Bundesrepublik" heißen können: ein Rückblick ins zweite Biedermeier.
Ein Milliardär kauft Frauen, bis sich Gott und Satan mit einer Wette einmischen. Jemand will sich auf seinen letzten Weg begeben, aber . Mit Fabulierlust und der ihm eigenen Sprachkunst erzählt Michael Klonovsky von Liebe, Begehren und dem Tod. Seine sechs Erzählungen sind in den späten sogenannten Nullerjahren entstanden, seitdem bereits historisch geworden und hätten im Untertitel auch "Geschichten aus der alten Bundesrepublik" heißen können: ein Rückblick ins zweite Biedermeier.