Die Schlacht bei Lützen den 6ten November 1632.. Historisches Fragment zur Erinnerung an Gustav Adolph am zweihundertjährigen Jahrestage seines Todes
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages81
- FormatePub
- ISBN978-3-7392-0406-2
- EAN9783739204062
- Date de parution09/11/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille596 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Digitale Neufassung des altdeutschen Originals von 1832.
Aus dem Inhalt:
... Diese Zeilen sind der Erinnerung eines der größten Fürsten, Feldherren und Menschen gewidmet, welche die neuere Zeit hervorgebracht hat. Seit mehreren Jahren beschäftigt, alle Materialien zu einer möglichst gründlichen und vollständigen Kriegsgeschichte Gustav Adolphs in Deutschland zu sammeln, hätte der Verfasser wohl gewünscht, das zweihundertjährige Todesfest seines Helden mit der Vollendung dieses Werks feiern zu können; allein äußere Verhältnisse verhinderten ihn und er zog es vor, später vielleicht eine gründliche, als jetzt eine oberflächliche Arbeit zu liefern.
Das nachfolgende noch unvollendete Bruchstück jenes größeren Werks "die Schlacht von Lützen" übergibt er der Nachsicht des Publikums, nicht als eine vollständig gründliche auf Vergleichung aller Materialien gegründete Darstellung, sondern als eine vorläufige Zusammenstellung alles dessen, was ihm aus den bis jetzt benutzten Quellen zur Aufklärung des ganzen großen Vorganges beizutragen schien; - und als eine Probe in welchem Geiste er die Kriegsgeschichte Gustav Adolphs zu behandeln gedenkt ...
Das nachfolgende noch unvollendete Bruchstück jenes größeren Werks "die Schlacht von Lützen" übergibt er der Nachsicht des Publikums, nicht als eine vollständig gründliche auf Vergleichung aller Materialien gegründete Darstellung, sondern als eine vorläufige Zusammenstellung alles dessen, was ihm aus den bis jetzt benutzten Quellen zur Aufklärung des ganzen großen Vorganges beizutragen schien; - und als eine Probe in welchem Geiste er die Kriegsgeschichte Gustav Adolphs zu behandeln gedenkt ...
Digitale Neufassung des altdeutschen Originals von 1832.
Aus dem Inhalt:
... Diese Zeilen sind der Erinnerung eines der größten Fürsten, Feldherren und Menschen gewidmet, welche die neuere Zeit hervorgebracht hat. Seit mehreren Jahren beschäftigt, alle Materialien zu einer möglichst gründlichen und vollständigen Kriegsgeschichte Gustav Adolphs in Deutschland zu sammeln, hätte der Verfasser wohl gewünscht, das zweihundertjährige Todesfest seines Helden mit der Vollendung dieses Werks feiern zu können; allein äußere Verhältnisse verhinderten ihn und er zog es vor, später vielleicht eine gründliche, als jetzt eine oberflächliche Arbeit zu liefern.
Das nachfolgende noch unvollendete Bruchstück jenes größeren Werks "die Schlacht von Lützen" übergibt er der Nachsicht des Publikums, nicht als eine vollständig gründliche auf Vergleichung aller Materialien gegründete Darstellung, sondern als eine vorläufige Zusammenstellung alles dessen, was ihm aus den bis jetzt benutzten Quellen zur Aufklärung des ganzen großen Vorganges beizutragen schien; - und als eine Probe in welchem Geiste er die Kriegsgeschichte Gustav Adolphs zu behandeln gedenkt ...
Das nachfolgende noch unvollendete Bruchstück jenes größeren Werks "die Schlacht von Lützen" übergibt er der Nachsicht des Publikums, nicht als eine vollständig gründliche auf Vergleichung aller Materialien gegründete Darstellung, sondern als eine vorläufige Zusammenstellung alles dessen, was ihm aus den bis jetzt benutzten Quellen zur Aufklärung des ganzen großen Vorganges beizutragen schien; - und als eine Probe in welchem Geiste er die Kriegsgeschichte Gustav Adolphs zu behandeln gedenkt ...