Die Reise nach Alzheim. Erzählungen

Par : Andrea Schatz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages146
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7584-2982-8
  • EAN9783758429828
  • Date de parution16/11/2023
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Ein Weg gegen das Vergessen ist das Schreiben. Die Erzählungen in diesem Band bilden einen Ausschnitt aus den unzähligen Möglichkeiten, die uns die menschliche Vorstellungskraft für den Umgang mit dem Leben und gegen die Leere bietet. In drei Kapiteln geht es um Freud und Leid der Protagonisten, die ihr Spiel mit unserer Fantasie treiben. Ereignisse denken nicht daran, vergessen zu werden, sonnen sich lieber in der späten Aufmerksamkeit der Gefühle.
Das Leben bricht sich Bahn, bis es nach und nach vom Brausewind zum Lüftchen wird und verweht. Da ist der geheimnisvolle Besucher im Garten. Ein Liebesbrief deckt eine Offenbarung auf. Die Kollegin wird unverhofft zur Piratenbraut, eine Taube philosophiert, ja sogar der Dichter Rilke taucht auf . Erdachtes wird zu Erlebtem in der Unschuld der jungen Frau, dem trotzigen Jungen und dem Bericht eines Toten.
Das Alter blinzelt bereits am Horizont, spielt mit Krankheit und Erinnerung, stimmt uns nachdenklich, weil das Ende der Reise unweigerlich bevorsteht.
Ein Weg gegen das Vergessen ist das Schreiben. Die Erzählungen in diesem Band bilden einen Ausschnitt aus den unzähligen Möglichkeiten, die uns die menschliche Vorstellungskraft für den Umgang mit dem Leben und gegen die Leere bietet. In drei Kapiteln geht es um Freud und Leid der Protagonisten, die ihr Spiel mit unserer Fantasie treiben. Ereignisse denken nicht daran, vergessen zu werden, sonnen sich lieber in der späten Aufmerksamkeit der Gefühle.
Das Leben bricht sich Bahn, bis es nach und nach vom Brausewind zum Lüftchen wird und verweht. Da ist der geheimnisvolle Besucher im Garten. Ein Liebesbrief deckt eine Offenbarung auf. Die Kollegin wird unverhofft zur Piratenbraut, eine Taube philosophiert, ja sogar der Dichter Rilke taucht auf . Erdachtes wird zu Erlebtem in der Unschuld der jungen Frau, dem trotzigen Jungen und dem Bericht eines Toten.
Das Alter blinzelt bereits am Horizont, spielt mit Krankheit und Erinnerung, stimmt uns nachdenklich, weil das Ende der Reise unweigerlich bevorsteht.