Die 'Regulierte internationale Marktwirtschaft'. Eine neue Wirtschaftsordnung für die globale Welt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages214
- FormatePub
- ISBN978-3-7562-5155-1
- EAN9783756251551
- Date de parution20/04/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille302 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Krisen, gespaltene Gesellschaften, unversöhnliche Machtblöcke, Kriege, Umweltzerstörung und endlose Flüchtlingstrecks dürfen nicht zum Markenzeichen unserer modernen globalen Welt werden. Die Globalisierung darf nicht länger vornehmlich unter der alleinigen Regie der Wirtschaft erfolgen. Gefordert ist hier die Politik. Sie muss den nationalen Egoismus ablegen, sich ebenfalls international organisieren und nationale Macht an eine übergeordnete autorisierte politische Macht/Institution abgeben.
Aus diesem Primat heraus muss die Politik die Weltwirtschaft nach dem gesellschaftlichen Hauptziel des globalen Wirtschaftens führen.
Aus diesem Primat heraus muss die Politik die Weltwirtschaft nach dem gesellschaftlichen Hauptziel des globalen Wirtschaftens führen.
Krisen, gespaltene Gesellschaften, unversöhnliche Machtblöcke, Kriege, Umweltzerstörung und endlose Flüchtlingstrecks dürfen nicht zum Markenzeichen unserer modernen globalen Welt werden. Die Globalisierung darf nicht länger vornehmlich unter der alleinigen Regie der Wirtschaft erfolgen. Gefordert ist hier die Politik. Sie muss den nationalen Egoismus ablegen, sich ebenfalls international organisieren und nationale Macht an eine übergeordnete autorisierte politische Macht/Institution abgeben.
Aus diesem Primat heraus muss die Politik die Weltwirtschaft nach dem gesellschaftlichen Hauptziel des globalen Wirtschaftens führen.
Aus diesem Primat heraus muss die Politik die Weltwirtschaft nach dem gesellschaftlichen Hauptziel des globalen Wirtschaftens führen.



