Die Prinzipien der Okklusion. Grundwissen für Zahntechniker, Band 12

Par : Ulrich Lotzmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95409-816-3
  • EAN9783954098163
  • Date de parution22/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVerlag Neuer Merkur

Résumé

Funktion und Okklusion in nahtloser Abstimmung: Um eine optimale Okklusion generieren können, müssen die Kiefer funktionell analysiert und einartikuliert werden. Das Wissen um die Grundlagen der Okklusion und ihren Einfluss auf das funktionelle Zusammenspiel der einzelnen Strukturen des Kauorgans, der Zähne, Kiefergelenke, Muskeln und Nerven, sind unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreich praktizierte Zahnheilkunde und Zahntechnik.
Dieses Fachbuch stellt Teorie und Praxis der okklusionsgerechten Kauflächengestaltung einander übersichtlich gegenüber und erläutert verständlich die Zusammenhänge. Die Basis für jede*n Zahntechniker*in! Inhalt: .Das Kauorgan .Hauptpositionen des Unterkiefers .Bewegungen des Unterkiefers .Form und Funktion der Kaufläche .Bestimmungsfaktoren des okklusalen Reliefs .Arten der Verzahnung .Konzepte für die exzentrische Okklusion .Konzepte für die maximale Interkuspidation .Die Aufwachstechnik .Funktionen und Störungen des Kauorgans .Bestimmung der zentrischen Kieferrelation .Die terminale und zentrische Scharnierachsenposition .Artikulator und Modellmontage .Okklusale Vorbehandlung
Funktion und Okklusion in nahtloser Abstimmung: Um eine optimale Okklusion generieren können, müssen die Kiefer funktionell analysiert und einartikuliert werden. Das Wissen um die Grundlagen der Okklusion und ihren Einfluss auf das funktionelle Zusammenspiel der einzelnen Strukturen des Kauorgans, der Zähne, Kiefergelenke, Muskeln und Nerven, sind unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreich praktizierte Zahnheilkunde und Zahntechnik.
Dieses Fachbuch stellt Teorie und Praxis der okklusionsgerechten Kauflächengestaltung einander übersichtlich gegenüber und erläutert verständlich die Zusammenhänge. Die Basis für jede*n Zahntechniker*in! Inhalt: .Das Kauorgan .Hauptpositionen des Unterkiefers .Bewegungen des Unterkiefers .Form und Funktion der Kaufläche .Bestimmungsfaktoren des okklusalen Reliefs .Arten der Verzahnung .Konzepte für die exzentrische Okklusion .Konzepte für die maximale Interkuspidation .Die Aufwachstechnik .Funktionen und Störungen des Kauorgans .Bestimmung der zentrischen Kieferrelation .Die terminale und zentrische Scharnierachsenposition .Artikulator und Modellmontage .Okklusale Vorbehandlung