Die NATO zwischen Krieg und Frieden. Die Entwicklung einer mächtigen Allianz in einer sich wandelnden Welt

Par : Rud Ericsson
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages242
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-2961-5
  • EAN9783818729615
  • Date de parution26/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 steht die NATO an der Schnittstelle von Krieg und Frieden, Verteidigung und Diplomatie. Dieses Buch beleuchtet die faszinierende Entwicklung der mächtigsten Militärallianz der Welt und zeigt, wie sie inmitten geopolitischer Spannungen und sich wandelnder globaler Herausforderungen ihre Rolle immer wieder neu definiert hat. Rud Ericsson nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise von den frühen Tagen des Kalten Krieges über die komplexen Einsätze in Krisenregionen bis hin zu ihrer modernen Rolle in einer multipolaren Welt.
Mit fundierten Analysen und historischen Einblicken wirft er ein Schlaglicht auf die politischen, wirtschaftlichen und strategischen Entscheidungen, die die NATO geprägt haben - und stellt die Frage, wie ihre Zukunft in einer zunehmend instabilen globalen Ordnung aussehen könnte. Ein unverzichtbares Buch für alle, die die Dynamiken internationaler Beziehungen verstehen und die Bedeutung der NATO im Kontext von Sicherheit und Frieden begreifen wollen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 steht die NATO an der Schnittstelle von Krieg und Frieden, Verteidigung und Diplomatie. Dieses Buch beleuchtet die faszinierende Entwicklung der mächtigsten Militärallianz der Welt und zeigt, wie sie inmitten geopolitischer Spannungen und sich wandelnder globaler Herausforderungen ihre Rolle immer wieder neu definiert hat. Rud Ericsson nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise von den frühen Tagen des Kalten Krieges über die komplexen Einsätze in Krisenregionen bis hin zu ihrer modernen Rolle in einer multipolaren Welt.
Mit fundierten Analysen und historischen Einblicken wirft er ein Schlaglicht auf die politischen, wirtschaftlichen und strategischen Entscheidungen, die die NATO geprägt haben - und stellt die Frage, wie ihre Zukunft in einer zunehmend instabilen globalen Ordnung aussehen könnte. Ein unverzichtbares Buch für alle, die die Dynamiken internationaler Beziehungen verstehen und die Bedeutung der NATO im Kontext von Sicherheit und Frieden begreifen wollen.