Die Nackten: Eine Dichtung

Par : Alfred Wolfenstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages124
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707835-7
  • EAN8596547078357
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille301 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die Nackten", einer eindringlichen Dichtung von Alfred Wolfenstein, entfaltet sich ein kaleidoskopisches Bild der menschlichen Existenz. Wolfensteins literarischer Stil zeichnet sich durch eine kraftvolle Bildsprache und eine tiefe psychologische Einsicht aus, die den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Die Dichtung thematisiert die Verletzlichkeit des Menschen in einer oft grausamen Welt und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen äußerer Erscheinung und innerer Realität.
Zugleich reflektiert sie die zeitgenössischen Strömungen der Moderne und stellt existenzialistische Fragen, die für die damalige Zeit von großer Relevanz waren. Alfred Wolfenstein, ein bedeutender Vertreter der Expressionistischen Literatur, wurde 1883 in Berlin geboren und war Zeitzeuge eines turbulenten Jahrhunderts, geprägt von Krieg und gesellschaftlichen Umbrüchen. Seine persönlichen Erfahrungen als jüdischer Intellektueller in Deutschland und später als Emigrant in den USA beeinflussten sein Werk maßgeblich.
Der Verlust von Heimat, Identität und den damit verbundenen Themen finden sich auch in "Die Nackten" wieder, was dem Werk sowohl autobiografische als auch universelle Dimensionen verleiht. Das Buch ist eine eindrucksvolle Leseerfahrung für jeden, der sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchte. Wolfensteins expressive Sprache und tiefgehende Themen laden dazu ein, Wert und Bedeutung des menschlichen Daseins zu hinterfragen.
Leser, die sich für die Schnittstellen von Literatur, Psychologie und Gesellschaft interessieren, sollten sich dieses kraftvolle Werk nicht entgehen lassen.
In "Die Nackten", einer eindringlichen Dichtung von Alfred Wolfenstein, entfaltet sich ein kaleidoskopisches Bild der menschlichen Existenz. Wolfensteins literarischer Stil zeichnet sich durch eine kraftvolle Bildsprache und eine tiefe psychologische Einsicht aus, die den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Die Dichtung thematisiert die Verletzlichkeit des Menschen in einer oft grausamen Welt und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen äußerer Erscheinung und innerer Realität.
Zugleich reflektiert sie die zeitgenössischen Strömungen der Moderne und stellt existenzialistische Fragen, die für die damalige Zeit von großer Relevanz waren. Alfred Wolfenstein, ein bedeutender Vertreter der Expressionistischen Literatur, wurde 1883 in Berlin geboren und war Zeitzeuge eines turbulenten Jahrhunderts, geprägt von Krieg und gesellschaftlichen Umbrüchen. Seine persönlichen Erfahrungen als jüdischer Intellektueller in Deutschland und später als Emigrant in den USA beeinflussten sein Werk maßgeblich.
Der Verlust von Heimat, Identität und den damit verbundenen Themen finden sich auch in "Die Nackten" wieder, was dem Werk sowohl autobiografische als auch universelle Dimensionen verleiht. Das Buch ist eine eindrucksvolle Leseerfahrung für jeden, der sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchte. Wolfensteins expressive Sprache und tiefgehende Themen laden dazu ein, Wert und Bedeutung des menschlichen Daseins zu hinterfragen.
Leser, die sich für die Schnittstellen von Literatur, Psychologie und Gesellschaft interessieren, sollten sich dieses kraftvolle Werk nicht entgehen lassen.
Der letzte Tag eines Verurteilten
Victor Hugo, Hermann Haarmann, Alfred Wolfenstein
E-book
18,00 €
Madame Bovary
Gustave Flaubert, Alfred Wolfenstein, Hermann Haarmann
E-book
26,00 €
Erzählungen
Gérard de Nerval, Alfred Wolfenstein, Hermann Haarmann
E-book
22,00 €
Rimbaud
Arthur Rimbaud, Hermann Haarmann, Alfred Wolfenstein
E-book
19,00 €
Umwitterte Höhen
Emily Brontë, Hermann Haarmann, Alfred Wolfenstein
E-book
16,00 €