Die Montagsgedichte

Par : Erich Kästner, Marcel Reich-Ranicki
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-03792-027-5
  • EAN9783037920275
  • Date de parution01/08/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille975 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAtrium Verlag AG

Résumé

"Die Montagsgedichte" gehen auf die Jahre 1928 bis 1930 zurück, in denen der junge Kästner wöchentlich ein Gedicht in der Berliner Zeitung Montag Morgen veröffentlichte. Als bissige Anmerkungen zum Zeitgeschehen liefern diese Gedichte ein schillerndes Panorama des Alltags in der Weimarer Republik und dem Berlin der 20er Jahre. Dabei rückt die große Politik genauso in den Blick wie die Jagd nach einem als Nachtgespenst verkleideten Einbrecher, das traditionelle Berliner Sechstagerennen, die damals aktuelle Sommermode oder ganz einfach das Wetter.
Zugleich nimmt Kästner immer wieder die kleinen und großen menschlichen Schwächen seiner Zeitgenossen aufs Korn und erweist sich dabei einmal mehr als unbestechlicher Humanist mit Witz und Herz.
"Die Montagsgedichte" gehen auf die Jahre 1928 bis 1930 zurück, in denen der junge Kästner wöchentlich ein Gedicht in der Berliner Zeitung Montag Morgen veröffentlichte. Als bissige Anmerkungen zum Zeitgeschehen liefern diese Gedichte ein schillerndes Panorama des Alltags in der Weimarer Republik und dem Berlin der 20er Jahre. Dabei rückt die große Politik genauso in den Blick wie die Jagd nach einem als Nachtgespenst verkleideten Einbrecher, das traditionelle Berliner Sechstagerennen, die damals aktuelle Sommermode oder ganz einfach das Wetter.
Zugleich nimmt Kästner immer wieder die kleinen und großen menschlichen Schwächen seiner Zeitgenossen aufs Korn und erweist sich dabei einmal mehr als unbestechlicher Humanist mit Witz und Herz.
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier
E-book
10,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier, Martina Liebig
E-book
10,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier
E-book
8,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier
E-book
9,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier
E-book
9,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier
E-book
9,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Horst Lemke
E-book
9,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Horst Lemke
E-book
9,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Kai Würbs
E-book
14,99 €
Image Placeholder
Erich Kästner, Walter Trier
E-book
10,99 €