Die menschengemachte Angst vor dem Klima
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages52
- FormatePub
- ISBN978-3-7693-7321-9
- EAN9783769373219
- Date de parution20/01/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Bei der Frage nach den Mechanismen der Erderwärmung geht es meistens um die Rolle des CO2 (Kohlendioxid). Es mangelt zwar nicht an Ratschlägen und Broschüren darüber, wie jeder Einzelne seinen CO2-Fußabdruck minimieren kann, korrekte Darstellungen, warum "die Wissenschaft" glaubt zu wissen, dass das CO2 die Erde erwärmt, sind aber Mangelware.
Dieses Büchlein zeigt, wie "die Wissenschaft" im Laufe des 20.
Jdht. zu der Überzeugung gelangte, dass unter bestimmten Annahmen eine Verdopplung des CO2-Gehalts zu einer Erwärmung der Erde um ein paar Grad führen müsste. Dem gegenübergestellt wird die Sichtweise der Skeptiker, die mit etwas anderen Annahmen die Sensibilität der Erde gegenüber anthropogenen Änderungen als deutlich geringer einschätzen.
Jdht. zu der Überzeugung gelangte, dass unter bestimmten Annahmen eine Verdopplung des CO2-Gehalts zu einer Erwärmung der Erde um ein paar Grad führen müsste. Dem gegenübergestellt wird die Sichtweise der Skeptiker, die mit etwas anderen Annahmen die Sensibilität der Erde gegenüber anthropogenen Änderungen als deutlich geringer einschätzen.
Bei der Frage nach den Mechanismen der Erderwärmung geht es meistens um die Rolle des CO2 (Kohlendioxid). Es mangelt zwar nicht an Ratschlägen und Broschüren darüber, wie jeder Einzelne seinen CO2-Fußabdruck minimieren kann, korrekte Darstellungen, warum "die Wissenschaft" glaubt zu wissen, dass das CO2 die Erde erwärmt, sind aber Mangelware.
Dieses Büchlein zeigt, wie "die Wissenschaft" im Laufe des 20.
Jdht. zu der Überzeugung gelangte, dass unter bestimmten Annahmen eine Verdopplung des CO2-Gehalts zu einer Erwärmung der Erde um ein paar Grad führen müsste. Dem gegenübergestellt wird die Sichtweise der Skeptiker, die mit etwas anderen Annahmen die Sensibilität der Erde gegenüber anthropogenen Änderungen als deutlich geringer einschätzen.
Jdht. zu der Überzeugung gelangte, dass unter bestimmten Annahmen eine Verdopplung des CO2-Gehalts zu einer Erwärmung der Erde um ein paar Grad führen müsste. Dem gegenübergestellt wird die Sichtweise der Skeptiker, die mit etwas anderen Annahmen die Sensibilität der Erde gegenüber anthropogenen Änderungen als deutlich geringer einschätzen.