Die medizinische Fakultät der Universität Rostock. 600 Jahre im Dienst der Menschen (1419–2019)

Par : Dekanat der Universitätsmedizi, Emil C. Reisinger, Kathleen Haack, Hans-Uwe Lammel, Ernst Münch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages442
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-412-51352-8
  • EAN9783412513528
  • Date de parution14/10/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille126 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

600 Jahre Medizin an der Universität Rostock sind ein schöner Anlass auf ihre Geschichte zurückzuschauen. Anschaulich und fundiert werden Einblicke in die wechselvolle Entwicklung von der kleinsten Fakultät bis zum heute größten und stetig wachsenden Fachbereich gezeigt. Die Universität Rostock ist die älteste im Ostseeraum. 1419 als Hohe Schule gegründet, fungierte sie als herausragende Ausbildungsstätte der Hanse und weit darüber hinaus.
Als eine der Gründungsfakultäten übte die Medizinische Fakultät Strahlkraft im europäischen Raum aus und zog Studenten aus zahlreichen Ländern an. Mit der Herausbildung der modernen Medizin und den damit einhergehenden Prozessen der Professionalisierung und Spezialisierung entwickelte sie sich zum größten und stetig wachsenden Fachbereich. Der vorliegende Band gewährt exemplarisch Einblicke in die lange Tradition der Medizinischen Fakultät im Spannungsfeld sich wandelnder sozialer, berufsbezogener und individueller Problemstellungen.
Neben herausragenden wissenschaftlichen Leistungen werden auch die Schattenseiten, etwa die Rolle von Rostocker Medizinern während der NS-Zeit beleuchtet. Die weitgehend chronologisch geordneten Beiträge werden durch Quellenmaterial, Exkurse und eine reiche Bebilderung ergänzt.
600 Jahre Medizin an der Universität Rostock sind ein schöner Anlass auf ihre Geschichte zurückzuschauen. Anschaulich und fundiert werden Einblicke in die wechselvolle Entwicklung von der kleinsten Fakultät bis zum heute größten und stetig wachsenden Fachbereich gezeigt. Die Universität Rostock ist die älteste im Ostseeraum. 1419 als Hohe Schule gegründet, fungierte sie als herausragende Ausbildungsstätte der Hanse und weit darüber hinaus.
Als eine der Gründungsfakultäten übte die Medizinische Fakultät Strahlkraft im europäischen Raum aus und zog Studenten aus zahlreichen Ländern an. Mit der Herausbildung der modernen Medizin und den damit einhergehenden Prozessen der Professionalisierung und Spezialisierung entwickelte sie sich zum größten und stetig wachsenden Fachbereich. Der vorliegende Band gewährt exemplarisch Einblicke in die lange Tradition der Medizinischen Fakultät im Spannungsfeld sich wandelnder sozialer, berufsbezogener und individueller Problemstellungen.
Neben herausragenden wissenschaftlichen Leistungen werden auch die Schattenseiten, etwa die Rolle von Rostocker Medizinern während der NS-Zeit beleuchtet. Die weitgehend chronologisch geordneten Beiträge werden durch Quellenmaterial, Exkurse und eine reiche Bebilderung ergänzt.