Die Medialative. Erzählung

Par : Dietmar Dressel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages24
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-5260-1
  • EAN9783743152601
  • Date de parution19/12/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille194 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das öffentliche Interesse, hin oder her, ist letztlich ein in Gesetzen häufig verwendeter unbestimmter Rechtsbegriff, der die Belange des Gemeinwohls theoretisch über die Individualinteressen stellt. In der Praxis des täglichen Lebens in einer Gesellschaft ist das öffentliche Interesse wie der Ruf der Sehnsucht nach den Träumen der Nacht. Und Träume sind nicht irgendeine Fata Morgana, eine Sinnestäuschung - bestimmt nicht! Träume haben ihren Grund, und möge es die Schöpfung wahr werden lassen, dass wir diesen Grund nicht mit Aberglauben und Einfältigkeit verwechseln.
Schließlich wird der Mensch durch das was ihn ständig treibt und was er immer will, ohne es wirklich zwingend zu müssen, letztlich zu dem was und wie er ist. Der Autor bemüht sich in dieser Erzählung darum aufzuzeigen, wie die öffentlichen Medien der Zukunft handeln sollten - eben, sollten!
Das öffentliche Interesse, hin oder her, ist letztlich ein in Gesetzen häufig verwendeter unbestimmter Rechtsbegriff, der die Belange des Gemeinwohls theoretisch über die Individualinteressen stellt. In der Praxis des täglichen Lebens in einer Gesellschaft ist das öffentliche Interesse wie der Ruf der Sehnsucht nach den Träumen der Nacht. Und Träume sind nicht irgendeine Fata Morgana, eine Sinnestäuschung - bestimmt nicht! Träume haben ihren Grund, und möge es die Schöpfung wahr werden lassen, dass wir diesen Grund nicht mit Aberglauben und Einfältigkeit verwechseln.
Schließlich wird der Mensch durch das was ihn ständig treibt und was er immer will, ohne es wirklich zwingend zu müssen, letztlich zu dem was und wie er ist. Der Autor bemüht sich in dieser Erzählung darum aufzuzeigen, wie die öffentlichen Medien der Zukunft handeln sollten - eben, sollten!