Die Luftschiffahrt der Gegenwart

Par : Hermann Hoernes
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages280
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707037-5
  • EAN8596547070375
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die Luftschiffahrt der Gegenwart" gewährt Hermann Hoernes einen faszinierenden Einblick in die Entwicklungen und technologischen Errungenschaften der Luftschifffahrt zu seiner Zeit. Der Autor kombiniert eine präzise, technische Analyse mit einem eloquenten, nahezu poetischen Schreibstil, der das Staunen über die Möglichkeiten der Luftfahrt vermittelt. Hoernes kontextualisiert seine Erörterungen innerhalb der aufkeimenden modernen Technik des späten 19.
und frühen 20. Jahrhunderts, während er gleichzeitig die praktischen und ästhetischen Aspekte der Luftschifffahrt beleuchtet und ihre gesellschaftliche Relevanz herausstreicht. Hermann Hoernes, ein Pionier auf dem Gebiet der Luftfahrtliteratur, war nicht nur ein leidenschaftlicher Journalist und Technikenthusiast, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter der gesellschaftlichen Strömungen seiner Zeit.
Sein Hintergrund in Naturwissenschaften und seine enge Vertrautheit mit Ingenieuren und Erfindern ermöglichten ihm, die komplexen Zusammenhänge der Luftschifffahrt detailgenau zu erfassen und verständlich darzustellen. Diese Kombination von Forschung und Leidenschaft spiegelt sich in jedem Kapitel seines Werkes wider. Leserinnen und Leser, die sich für die technische Evolution und die kulturellen Implikationen der Luftfahrt interessieren, werden in Hoernes' Werk ein wertvolles und inspirierendes Referenzwerk finden.
Das Buch lädt dazu ein, die Träume und Herausforderungen jener Zeit nachzuvollziehen und bietet nicht nur tiefgreifende Informationen, sondern auch einen fesselnden Blick in die Zukunft der Luftfahrt.
In "Die Luftschiffahrt der Gegenwart" gewährt Hermann Hoernes einen faszinierenden Einblick in die Entwicklungen und technologischen Errungenschaften der Luftschifffahrt zu seiner Zeit. Der Autor kombiniert eine präzise, technische Analyse mit einem eloquenten, nahezu poetischen Schreibstil, der das Staunen über die Möglichkeiten der Luftfahrt vermittelt. Hoernes kontextualisiert seine Erörterungen innerhalb der aufkeimenden modernen Technik des späten 19.
und frühen 20. Jahrhunderts, während er gleichzeitig die praktischen und ästhetischen Aspekte der Luftschifffahrt beleuchtet und ihre gesellschaftliche Relevanz herausstreicht. Hermann Hoernes, ein Pionier auf dem Gebiet der Luftfahrtliteratur, war nicht nur ein leidenschaftlicher Journalist und Technikenthusiast, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter der gesellschaftlichen Strömungen seiner Zeit.
Sein Hintergrund in Naturwissenschaften und seine enge Vertrautheit mit Ingenieuren und Erfindern ermöglichten ihm, die komplexen Zusammenhänge der Luftschifffahrt detailgenau zu erfassen und verständlich darzustellen. Diese Kombination von Forschung und Leidenschaft spiegelt sich in jedem Kapitel seines Werkes wider. Leserinnen und Leser, die sich für die technische Evolution und die kulturellen Implikationen der Luftfahrt interessieren, werden in Hoernes' Werk ein wertvolles und inspirierendes Referenzwerk finden.
Das Buch lädt dazu ein, die Träume und Herausforderungen jener Zeit nachzuvollziehen und bietet nicht nur tiefgreifende Informationen, sondern auch einen fesselnden Blick in die Zukunft der Luftfahrt.