Die Leute von Oetimu. Eine garantiert wahre Geschichte aus Timor

Par : Felix K. Nesi, Sabine Müller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages312
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96054-371-8
  • EAN9783960543718
  • Date de parution02/09/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille770 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition Nautilus

Résumé

Sergeant Ipi, der junge (und einzige) Dorfpolizist, u?bt seine Autorität nicht immer gewaltfrei aus. Doch heute hat er alle Männer von Oetimu eingeladen, um am einzigen Fernseher des Dorfes das Finale der Fußball-WM 1998 zu schauen. Er hat etwas zu feiern, nämlich seine Verlobung mit der schönen Silvy - eine Anku?ndigung, die alle Anwesenden in tiefes Unglu?ck und sofortiges Besäufnis stu?rzt. Der Abend endet jedoch nicht nur fu?r sie sehr anders als erwartet. Die mitreißende Geschichte, die sich nun entspinnt, fu?hrt mitten hinein in die von Umstu?rzen und Gewalt geprägte Geschichte Timors nach Ende der Kolonialzeit: Ipis Mutter Laura, deren Eltern bis 1975 Teil der portugiesischen Kolonialverwaltung in Osttimor waren, wird als junge Frau im Bu?rgerkrieg verhaftet und gefoltert.
Sie entkommt und gelangt nach Oetimu, wo sie von Am Siki aufgenommen wird, einem allgemein verehrten Helden, der während der japanischen Besatzung ein Arbeitslager niedergebrannt haben soll und auf gutem Fuß mit den Ahnen steht. Auch Martin Kabiti lebt in Oetimu, als fru?herer pro-indonesischer Offizier war er verantwortlich fu?r Massaker an der Bevölkerung Osttimors. Silvy hingegen ist ziemlich plötzlich im Dorf aufgetaucht.
Dass sie von jemand anderem schwanger ist, weiß auch ihr Zuku?nftiger Ipi nicht . Geprägt von der mu?ndlichen Erzähltradition Timors, strotzt der Roman vor satirischem Witz und komischen Überzeichnungen und erzählt leichtfu?ßig von Gewalt und Menschlichkeit am Rande des indonesischen Archipels.
Sergeant Ipi, der junge (und einzige) Dorfpolizist, u?bt seine Autorität nicht immer gewaltfrei aus. Doch heute hat er alle Männer von Oetimu eingeladen, um am einzigen Fernseher des Dorfes das Finale der Fußball-WM 1998 zu schauen. Er hat etwas zu feiern, nämlich seine Verlobung mit der schönen Silvy - eine Anku?ndigung, die alle Anwesenden in tiefes Unglu?ck und sofortiges Besäufnis stu?rzt. Der Abend endet jedoch nicht nur fu?r sie sehr anders als erwartet. Die mitreißende Geschichte, die sich nun entspinnt, fu?hrt mitten hinein in die von Umstu?rzen und Gewalt geprägte Geschichte Timors nach Ende der Kolonialzeit: Ipis Mutter Laura, deren Eltern bis 1975 Teil der portugiesischen Kolonialverwaltung in Osttimor waren, wird als junge Frau im Bu?rgerkrieg verhaftet und gefoltert.
Sie entkommt und gelangt nach Oetimu, wo sie von Am Siki aufgenommen wird, einem allgemein verehrten Helden, der während der japanischen Besatzung ein Arbeitslager niedergebrannt haben soll und auf gutem Fuß mit den Ahnen steht. Auch Martin Kabiti lebt in Oetimu, als fru?herer pro-indonesischer Offizier war er verantwortlich fu?r Massaker an der Bevölkerung Osttimors. Silvy hingegen ist ziemlich plötzlich im Dorf aufgetaucht.
Dass sie von jemand anderem schwanger ist, weiß auch ihr Zuku?nftiger Ipi nicht . Geprägt von der mu?ndlichen Erzähltradition Timors, strotzt der Roman vor satirischem Witz und komischen Überzeichnungen und erzählt leichtfu?ßig von Gewalt und Menschlichkeit am Rande des indonesischen Archipels.