Die Leiden des jungen Werther

Par : Johann Wolfgang von Goethe

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages141
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7448-4904-3
  • EAN9783744849043
  • Date de parution18/09/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille886 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der junge Werther durchläuft eine Phase intensiver Emotionalität. In zahlreichen Briefen berichtet er seinem Freund Wilhelm, was ihn bewegt. »Die Leiden des jungen Werther« von 1774 besteht aus den gesammelten Briefen Werthers aus einem Zeitraum von sieben Monaten. Im ersten Teil des Romans werden die Briefe unkommentiert widergegeben, gegen Ende des Romans werden sie von Goethe ergänzt und erläutert.
Werther erlebt Begeisterung, Verzweiflung, Hoffnung, Liebe, Hass und Eifersucht. Die Selbstzeugnisse zeigen einen sensiblen, intelligenten und romantischen Menschen, der stark von seiner aktuellen Lektüre geprägt wird, unter anderem von Homer und Klopstock. Indem Werther den Adressaten der Briefe immer wieder persönlich anspricht, wird der Leser gleichsam zum Vertrauten Werthers. Werther empfindet das bürgerliche Milieu seiner Umgebung als einengend.
Konkrete Aktivitäten mit dem Ziel, sich persönliche Freiräume zu verschaffen, entwickelt er jedoch nicht. Er bleibt ein passiv Leidender, was seine emotionale Situation weiter verschlimmert. Seine Lebenskrise spitzt sich weiter zu, als er sich in Lotte verliebt. Er nähert sich ihr, obwohl er weiß, dass sie schon verlobt ist. Lotte hält ihn auf Abstand. Werther erlebt eine Achterbahn der Gefühle zwischen Liebe, Hass, Hoffnung, und Eifersucht.
Nichts bleibt unversucht, um das Blatt noch zu seinen Gunsten zu wenden.
Der junge Werther durchläuft eine Phase intensiver Emotionalität. In zahlreichen Briefen berichtet er seinem Freund Wilhelm, was ihn bewegt. »Die Leiden des jungen Werther« von 1774 besteht aus den gesammelten Briefen Werthers aus einem Zeitraum von sieben Monaten. Im ersten Teil des Romans werden die Briefe unkommentiert widergegeben, gegen Ende des Romans werden sie von Goethe ergänzt und erläutert.
Werther erlebt Begeisterung, Verzweiflung, Hoffnung, Liebe, Hass und Eifersucht. Die Selbstzeugnisse zeigen einen sensiblen, intelligenten und romantischen Menschen, der stark von seiner aktuellen Lektüre geprägt wird, unter anderem von Homer und Klopstock. Indem Werther den Adressaten der Briefe immer wieder persönlich anspricht, wird der Leser gleichsam zum Vertrauten Werthers. Werther empfindet das bürgerliche Milieu seiner Umgebung als einengend.
Konkrete Aktivitäten mit dem Ziel, sich persönliche Freiräume zu verschaffen, entwickelt er jedoch nicht. Er bleibt ein passiv Leidender, was seine emotionale Situation weiter verschlimmert. Seine Lebenskrise spitzt sich weiter zu, als er sich in Lotte verliebt. Er nähert sich ihr, obwohl er weiß, dass sie schon verlobt ist. Lotte hält ihn auf Abstand. Werther erlebt eine Achterbahn der Gefühle zwischen Liebe, Hass, Hoffnung, und Eifersucht.
Nichts bleibt unversucht, um das Blatt noch zu seinen Gunsten zu wenden.
Les Souffrances du jeune Werther
4.5/5
4.9/5
Johann Wolfgang von Goethe
E-book
3,49 €
Faust
3.8/5
Johann Wolfgang von Goethe
E-book
2,99 €
Faust
3.8/5
Johann Wolfgang von Goethe
Poche
4,50 €
Faust
3.8/5
Johann Wolfgang von Goethe
Poche
2,00 €
Faust
3.8/5
Johann Wolfgang von Goethe
Poche
13,90 €
Les Affinités électives
4.5/5
4/5
Johann Wolfgang von Goethe
E-book
9,99 €
Faust
3.8/5
Johann Wolfgang von Goethe
Poche
5,80 €
Faust II
Johann Wolfgang von Goethe
E-book
9,99 €
Faust II
Johann Wolfgang von Goethe
Poche
10,00 €