Die Lehrlinge zu Sais

Par : Novalis, mehrbuch Verlag

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages45
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7549-8511-3
  • EAN9783754985113
  • Date de parution28/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille154 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Die Lehrlinge zu Sais ist der Titel eines naturphilosophischen Romanfragments von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Es wurde im Zeitraum von 1798-1799 verfasst und erschien posthum 1802. Der Text besteht aus zwei Teilen: Einem ersten, kürzeren Teil "Der Lehrling" und einem zweiten, längeren Teil mit dem Titel "Die Natur". Der Roman beinhaltet kaum äußere Handlung, sondern größtenteils Gespräche bzw.
Aussagen zu einem gemeinsamen Thema. Schauplatz des Geschehens ist der Tempel zu Sais. Die beiden Teile des Fragments bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Stimmen, die sich in verschiedenster Art und Weise über die Natur und die Erkenntnis der Natur äußern. Die Grundidee des Romans ist, diese Vielzahl an naturphilosophischen Vorstellungen in ein Gespräch untereinander umzuformen.
Die Lehrlinge zu Sais ist der Titel eines naturphilosophischen Romanfragments von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Es wurde im Zeitraum von 1798-1799 verfasst und erschien posthum 1802. Der Text besteht aus zwei Teilen: Einem ersten, kürzeren Teil "Der Lehrling" und einem zweiten, längeren Teil mit dem Titel "Die Natur". Der Roman beinhaltet kaum äußere Handlung, sondern größtenteils Gespräche bzw.
Aussagen zu einem gemeinsamen Thema. Schauplatz des Geschehens ist der Tempel zu Sais. Die beiden Teile des Fragments bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Stimmen, die sich in verschiedenster Art und Weise über die Natur und die Erkenntnis der Natur äußern. Die Grundidee des Romans ist, diese Vielzahl an naturphilosophischen Vorstellungen in ein Gespräch untereinander umzuformen.
Pollen
Novalis
Poche
13,00 €
Image Placeholder
Wilhelm Hauff, Clemens Brentano, Novalis, Eduard Mörike, Ernst Moritz Arndt
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Wilhelm Hauff, Clemens Brentano, Novalis, Eduard Mörike, Ernst Moritz Arndt
E-book
1,99 €
Klingsohrs Märchen
Novalis
E-book
4,99 €
Die Lehrlinge zu Sais
Novalis
E-book
4,99 €
Klingsohrs Märchen
Novalis
E-book
4,99 €