Die lebendige Kraft der Berge. Das gemeinsame Wachsen von Mensch und Natur
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages196
- FormatePub
- ISBN978-3-89845-780-4
- EAN9783898457804
- Date de parution14/12/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSilberschnur
Résumé
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht."
Christian Morgenstern
Steile Schluchten und einsame Täler, rauschende Bäche und stille Gebirgsseen, liebliche Almwiesen und schneebedeckte Gipfel: Die magische Gebirgswelt ist schon tausendfach beschrieben worden. Doch mit Bernd Martinschitz lernen wir sie neu kennen und betreten terra incognita.
Für den passionierten Bergsteiger ist sein Hobby kein Sport, sondern eine Philosophie.
Er sieht hinter den Fels und lässt den Leser teilhaben an der Kraft der Bergriesen, an ihren Wunden und Ängsten oder ihren eingespeicherten Erinnerungen. Er präsentiert Berge erstmals als lebendige Wesen mit eigener Historie sowie die gesamte Landschaft als vitales Feld, in das wir Menschen seit Urzeiten eingewoben sind und von dessen Energien wir profitieren können. Ein einmaliger Reiseführer in das Lebendige der Natur und zu uns selbst.
Er sieht hinter den Fels und lässt den Leser teilhaben an der Kraft der Bergriesen, an ihren Wunden und Ängsten oder ihren eingespeicherten Erinnerungen. Er präsentiert Berge erstmals als lebendige Wesen mit eigener Historie sowie die gesamte Landschaft als vitales Feld, in das wir Menschen seit Urzeiten eingewoben sind und von dessen Energien wir profitieren können. Ein einmaliger Reiseführer in das Lebendige der Natur und zu uns selbst.
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht."
Christian Morgenstern
Steile Schluchten und einsame Täler, rauschende Bäche und stille Gebirgsseen, liebliche Almwiesen und schneebedeckte Gipfel: Die magische Gebirgswelt ist schon tausendfach beschrieben worden. Doch mit Bernd Martinschitz lernen wir sie neu kennen und betreten terra incognita.
Für den passionierten Bergsteiger ist sein Hobby kein Sport, sondern eine Philosophie.
Er sieht hinter den Fels und lässt den Leser teilhaben an der Kraft der Bergriesen, an ihren Wunden und Ängsten oder ihren eingespeicherten Erinnerungen. Er präsentiert Berge erstmals als lebendige Wesen mit eigener Historie sowie die gesamte Landschaft als vitales Feld, in das wir Menschen seit Urzeiten eingewoben sind und von dessen Energien wir profitieren können. Ein einmaliger Reiseführer in das Lebendige der Natur und zu uns selbst.
Er sieht hinter den Fels und lässt den Leser teilhaben an der Kraft der Bergriesen, an ihren Wunden und Ängsten oder ihren eingespeicherten Erinnerungen. Er präsentiert Berge erstmals als lebendige Wesen mit eigener Historie sowie die gesamte Landschaft als vitales Feld, in das wir Menschen seit Urzeiten eingewoben sind und von dessen Energien wir profitieren können. Ein einmaliger Reiseführer in das Lebendige der Natur und zu uns selbst.



