Die Kurtisane des Kaisers

Par : Maria Helleberg, Kerstin Schöps
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages326
  • FormatePub
  • ISBN978-87-11-45810-5
  • EAN9788711458105
  • Date de parution13/11/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSAGA Egmont

Résumé

"Die Kurtisane des Kaisers" ist die unglaubliche Lebensgeschichte der Griechin Thaïs, einer der berühmtesten Frauen des vierten und dritten vorchristlichen Jahrhunderts. Elternlos und als Waisenmädchen in einem Hurenhaus aufgewachsen, gelingt es der schönen und klugen Thaïs, zur Hetäre, also zur gelehrten Gespielin wichtiger Männer, ausgebildet zu werden und damit weitaus freier und selbstbestimmter zu leben, als es einfachen Prostituierten oder gar Ehefrauen möglich ist. Und so verkehrt sie mit grossen Rednern und Philosophen, darunter so bedeutenden wie Demosthenes und Aischines, und trifft schließlich auf Ptolemaios, durch den sie in den Kreis um Alexander den Grossen gelangt.
Sie begeleitet die Männer auf ihren Feldzügen, bringt unterwegs Kinder zur Weltund wird zu einer schweigsamen, aber genau beobachtenden "Geschichtsseherin". So wird sie Zeugin, wie Alexander seinen Begleiter Kleitos tötet, ist auf den abenteuerlichen Reisen nach Persien dabei und wird zur wichtigsten Frau im Leben des Grosskönigs und seines Bruders. Am Ende ihrer Tage fügt sie sich dem Wunsch Ptolemaios' und lässt ihre Erinnerungen aufzeichnen.
Der Eunuch Menandros erhält die Aufgabe die Lebensgeschichte aufzuschreiben. Zwischen beiden entsteht eine besondere Beziehung: Thaïs kann endlich einem Menschen ihre schönen und schrecklichen Erlebnisse anvertrauen, und Menandros erhält durch sie Zugang zu einem Leben, das ihm bisher verborgen war. Die Roman-Biographie der Hetäre Thaïs lässt eine ganze Epoche wiedererstehen, die Grossartiges in Philosophie, Architektur und Politik hervorgebracht hat, aber gleichzeitig Barbarei und sexuelle Unterdrückung duldete.
Thaïs farbige Schilderungen ermöglichen es dem Leser, einen etwas anderen, einen weiblichen Blick auf die Geschichte zu werfen. AUTORENPORTRÄT Maria Helleberg wurde 1956 geboren. Sie studierte Dänisch und Theaterwissenschaften. Seit 1986 veröffentlicht sie Romane, Novellen, Kinderbücher, Reiseliteratur und Theaterstücke. Ihre Werke, für die sie etliche Auszeichnungen und Stipendien erhalten hat, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. MARIA HELLEBERG IM SAGA EGMONT: Die Winterkönigin Der Pflug des Zorns Vogelfrei REZENSION "Insgesamt hat mir das Buch allerdings sehr gut gefallen, da man einen schönen Einblick in die Zeit zu Alexander dem Großen erhält." Kerstin, Lesestunde.wordpress.com
"Die Kurtisane des Kaisers" ist die unglaubliche Lebensgeschichte der Griechin Thaïs, einer der berühmtesten Frauen des vierten und dritten vorchristlichen Jahrhunderts. Elternlos und als Waisenmädchen in einem Hurenhaus aufgewachsen, gelingt es der schönen und klugen Thaïs, zur Hetäre, also zur gelehrten Gespielin wichtiger Männer, ausgebildet zu werden und damit weitaus freier und selbstbestimmter zu leben, als es einfachen Prostituierten oder gar Ehefrauen möglich ist. Und so verkehrt sie mit grossen Rednern und Philosophen, darunter so bedeutenden wie Demosthenes und Aischines, und trifft schließlich auf Ptolemaios, durch den sie in den Kreis um Alexander den Grossen gelangt.
Sie begeleitet die Männer auf ihren Feldzügen, bringt unterwegs Kinder zur Weltund wird zu einer schweigsamen, aber genau beobachtenden "Geschichtsseherin". So wird sie Zeugin, wie Alexander seinen Begleiter Kleitos tötet, ist auf den abenteuerlichen Reisen nach Persien dabei und wird zur wichtigsten Frau im Leben des Grosskönigs und seines Bruders. Am Ende ihrer Tage fügt sie sich dem Wunsch Ptolemaios' und lässt ihre Erinnerungen aufzeichnen.
Der Eunuch Menandros erhält die Aufgabe die Lebensgeschichte aufzuschreiben. Zwischen beiden entsteht eine besondere Beziehung: Thaïs kann endlich einem Menschen ihre schönen und schrecklichen Erlebnisse anvertrauen, und Menandros erhält durch sie Zugang zu einem Leben, das ihm bisher verborgen war. Die Roman-Biographie der Hetäre Thaïs lässt eine ganze Epoche wiedererstehen, die Grossartiges in Philosophie, Architektur und Politik hervorgebracht hat, aber gleichzeitig Barbarei und sexuelle Unterdrückung duldete.
Thaïs farbige Schilderungen ermöglichen es dem Leser, einen etwas anderen, einen weiblichen Blick auf die Geschichte zu werfen. AUTORENPORTRÄT Maria Helleberg wurde 1956 geboren. Sie studierte Dänisch und Theaterwissenschaften. Seit 1986 veröffentlicht sie Romane, Novellen, Kinderbücher, Reiseliteratur und Theaterstücke. Ihre Werke, für die sie etliche Auszeichnungen und Stipendien erhalten hat, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. MARIA HELLEBERG IM SAGA EGMONT: Die Winterkönigin Der Pflug des Zorns Vogelfrei REZENSION "Insgesamt hat mir das Buch allerdings sehr gut gefallen, da man einen schönen Einblick in die Zeit zu Alexander dem Großen erhält." Kerstin, Lesestunde.wordpress.com
Die Winterkönigin
Maria Helleberg, Kerstin Schöps
E-book
6,99 €