Die Krisis der Kultur - Vom Konflikt der Kultur. Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)

Par : Georg Simmel, ofd edition
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages75
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7504-3475-2
  • EAN9783750434752
  • Date de parution09/01/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille795 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Simmels Abhandlungen "Die Krisis der Kultur" (1916) und "Der Konflikt der Kultur" (1918) bilden den Abschluss einer Reihe von Schriften, in denen sich der Berliner Philosoph mit der Kultur seiner Zeit auseinandersetzt. Seine Analysen, die den Umbruch der gesellschaftlichen Ordnungen in Europa nach dem 1. Weltkrieg bereits erahnen lassen, beschreiben einen Übergangszustand, in dem ein grundlegender Kulturwandel in der Gesellschaft im Gange ist, sich das Neue aber noch nicht endgültig etabliert hat.
Ein gesellschaftliches Phänomen, das interessante Bezüge zur aktuellen Situation aufweist - weshalb sich die Lektüre nicht nur für Fachwissenschaftler lohnt. Wie alle anderen Veröffentlichungen in der Klassiker-Reihe der ofd edition wurden die beiden Schriften aufwendig neu editiert und dabei zugleich den aktuellen Rechtschreibregeln angepasst. Inhaltliche Analysen und Autorenportraits helfen dem Leser, den historischen und kulturellen Kontext der Texte besser zu verstehen.
Simmels Abhandlungen "Die Krisis der Kultur" (1916) und "Der Konflikt der Kultur" (1918) bilden den Abschluss einer Reihe von Schriften, in denen sich der Berliner Philosoph mit der Kultur seiner Zeit auseinandersetzt. Seine Analysen, die den Umbruch der gesellschaftlichen Ordnungen in Europa nach dem 1. Weltkrieg bereits erahnen lassen, beschreiben einen Übergangszustand, in dem ein grundlegender Kulturwandel in der Gesellschaft im Gange ist, sich das Neue aber noch nicht endgültig etabliert hat.
Ein gesellschaftliches Phänomen, das interessante Bezüge zur aktuellen Situation aufweist - weshalb sich die Lektüre nicht nur für Fachwissenschaftler lohnt. Wie alle anderen Veröffentlichungen in der Klassiker-Reihe der ofd edition wurden die beiden Schriften aufwendig neu editiert und dabei zugleich den aktuellen Rechtschreibregeln angepasst. Inhaltliche Analysen und Autorenportraits helfen dem Leser, den historischen und kulturellen Kontext der Texte besser zu verstehen.
Le Conflit
Georg Simmel
Poche
8,00 €