Die kopflose Braut (eBook). Paul Flemmings fünfzehnter Fall
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages192
- FormatePub
- ISBN978-3-7472-0217-3
- EAN9783747202173
- Date de parution30/09/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1000 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurars vivendi Verlag
Résumé
Der beliebteste Ermittler der Region in seinem 15. Fall: ein spannender Krimi um den berüchtigtsten Henker der Nürnberger Stadtgeschichte
Ein junges Paar hat sich gerade auf der Nürnberger Kaiserburg das Ja-Wort gegeben, und für das anschließende Fotoshooting in den romantischen Burggärten wurde Paul Flemming engagiert. Braut und Brautjungfer gehen voraus, um die schönsten Plätze auszuwählen, doch als der Bräutigam an der Seite von Paul wenig später folgt, liegt die Braut enthauptet neben ihrer bewusstlosen Freundin.
Oberkommissarin Jasmin Stahl übernimmt die Ermittlungen, denn der Fall ähnelt einem anderen Verbrechen, das sie gerade bearbeitet. Zudem stößt sie auf eine weitere Parallele: Im Kleid der Leiche steckt eine altertümlich anmutende Visitenkarte: "Hochachtungsvoll, Ihr ergebener Franz Schmidt". Im frühen 17. Jahrhundert trug der städtische Henkermeister diesen Namen - Schmidt brachte es in seiner Laufbahn auf 361 Exekutionen, darunter zahlreiche Enthauptungen.
Die Polizei befürchtet, es mit einem Serientäter zu tun zu haben, der sich den Henker als Vorbild für seine Morde gewählt hat. Ein Umstand, den auch Paul Flemming höchst bemerkenswert findet und seinen detektivischen Spürsinn wachruft .
Oberkommissarin Jasmin Stahl übernimmt die Ermittlungen, denn der Fall ähnelt einem anderen Verbrechen, das sie gerade bearbeitet. Zudem stößt sie auf eine weitere Parallele: Im Kleid der Leiche steckt eine altertümlich anmutende Visitenkarte: "Hochachtungsvoll, Ihr ergebener Franz Schmidt". Im frühen 17. Jahrhundert trug der städtische Henkermeister diesen Namen - Schmidt brachte es in seiner Laufbahn auf 361 Exekutionen, darunter zahlreiche Enthauptungen.
Die Polizei befürchtet, es mit einem Serientäter zu tun zu haben, der sich den Henker als Vorbild für seine Morde gewählt hat. Ein Umstand, den auch Paul Flemming höchst bemerkenswert findet und seinen detektivischen Spürsinn wachruft .
Der beliebteste Ermittler der Region in seinem 15. Fall: ein spannender Krimi um den berüchtigtsten Henker der Nürnberger Stadtgeschichte
Ein junges Paar hat sich gerade auf der Nürnberger Kaiserburg das Ja-Wort gegeben, und für das anschließende Fotoshooting in den romantischen Burggärten wurde Paul Flemming engagiert. Braut und Brautjungfer gehen voraus, um die schönsten Plätze auszuwählen, doch als der Bräutigam an der Seite von Paul wenig später folgt, liegt die Braut enthauptet neben ihrer bewusstlosen Freundin.
Oberkommissarin Jasmin Stahl übernimmt die Ermittlungen, denn der Fall ähnelt einem anderen Verbrechen, das sie gerade bearbeitet. Zudem stößt sie auf eine weitere Parallele: Im Kleid der Leiche steckt eine altertümlich anmutende Visitenkarte: "Hochachtungsvoll, Ihr ergebener Franz Schmidt". Im frühen 17. Jahrhundert trug der städtische Henkermeister diesen Namen - Schmidt brachte es in seiner Laufbahn auf 361 Exekutionen, darunter zahlreiche Enthauptungen.
Die Polizei befürchtet, es mit einem Serientäter zu tun zu haben, der sich den Henker als Vorbild für seine Morde gewählt hat. Ein Umstand, den auch Paul Flemming höchst bemerkenswert findet und seinen detektivischen Spürsinn wachruft .
Oberkommissarin Jasmin Stahl übernimmt die Ermittlungen, denn der Fall ähnelt einem anderen Verbrechen, das sie gerade bearbeitet. Zudem stößt sie auf eine weitere Parallele: Im Kleid der Leiche steckt eine altertümlich anmutende Visitenkarte: "Hochachtungsvoll, Ihr ergebener Franz Schmidt". Im frühen 17. Jahrhundert trug der städtische Henkermeister diesen Namen - Schmidt brachte es in seiner Laufbahn auf 361 Exekutionen, darunter zahlreiche Enthauptungen.
Die Polizei befürchtet, es mit einem Serientäter zu tun zu haben, der sich den Henker als Vorbild für seine Morde gewählt hat. Ein Umstand, den auch Paul Flemming höchst bemerkenswert findet und seinen detektivischen Spürsinn wachruft .