Die Kinder vom Märchenschloss. Sophienlust - Die nächste Generation 76 – Familienroman

Par : Carolin Weißbacher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98757-311-8
  • EAN9783987573118
  • Date de parution27/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille288 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »Und? Hast du inzwischen einen Ferienjob gefunden?« Emma Hartwig pickte die Waffel von ihrem Eisbecher, tauchte sie in die Sahne und schob sie sich genüsslich in den Mund.
Dabei schaute sie ihre Freundin und Studienkollegin Lisa erwartungsvoll an. »Ja, habe ich. Ich werde als Aushilfskellnerin arbeiten. Hier in München im Café Hofgarten.« Lisa verzog das Gesicht, als hätte sie in eine saure Zitrone gebissen. »Besser als nichts ist es allemal« , seufzte sie. »Obwohl ich, ehrlich gesagt, eher an Führungen für Touristen durch die Pinakothek oder durchs Lenbach-Museum gedacht hatte.
Aber da war leider nichts zu machen. Alles schon vergeben.« »Nimm's nicht so tragisch« , meinte Emma. »Vielleicht ist es gar nicht schlecht, dass du in den Semesterferien ein Kontrastprogramm zu deinem Kunststudium hast und zur Abwechslung einmal etwas anderes siehst als Gemälde und Skulpturen. Neue Eindrücke regen zu neuer Kreativität an. Abgesehen davon, dass Kellnern bestimmt sehr lukrativ ist, weil du zusätzlich zu deinem normalen Verdienst noch satte Trinkgelder einsacken kannst.« »Wer's glaubt?« Lisa verdrehte die Augen.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »Und? Hast du inzwischen einen Ferienjob gefunden?« Emma Hartwig pickte die Waffel von ihrem Eisbecher, tauchte sie in die Sahne und schob sie sich genüsslich in den Mund.
Dabei schaute sie ihre Freundin und Studienkollegin Lisa erwartungsvoll an. »Ja, habe ich. Ich werde als Aushilfskellnerin arbeiten. Hier in München im Café Hofgarten.« Lisa verzog das Gesicht, als hätte sie in eine saure Zitrone gebissen. »Besser als nichts ist es allemal« , seufzte sie. »Obwohl ich, ehrlich gesagt, eher an Führungen für Touristen durch die Pinakothek oder durchs Lenbach-Museum gedacht hatte.
Aber da war leider nichts zu machen. Alles schon vergeben.« »Nimm's nicht so tragisch« , meinte Emma. »Vielleicht ist es gar nicht schlecht, dass du in den Semesterferien ein Kontrastprogramm zu deinem Kunststudium hast und zur Abwechslung einmal etwas anderes siehst als Gemälde und Skulpturen. Neue Eindrücke regen zu neuer Kreativität an. Abgesehen davon, dass Kellnern bestimmt sehr lukrativ ist, weil du zusätzlich zu deinem normalen Verdienst noch satte Trinkgelder einsacken kannst.« »Wer's glaubt?« Lisa verdrehte die Augen.