Die Kalmücken. Eine literarische Reise durch die Kultur der Kalmücken und ihre bewegte Geschichte

Par : H. A. Zwick
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages32
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784068-8
  • EAN8596547840688
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille649 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Kalmücken" entführt H. A. Zwick die Leser in die facettenreiche Welt der Kalmücken, einem nomadischen Volk mit einer bemerkenswerten Geschichte und Kultur. Mit einem klaren, prägnanten Schreibstil präsentiert Zwick nicht nur historische Fakten, sondern auch lebendige und emotional aufgeladene Erzählungen, die die Identität und die Herausforderungen dieses Volkes illustrieren. Der Roman steht im Kontext einer wachsenden literarischen Auseinandersetzung mit Minderheiten und deren kulturellem Erbe, und Zwick gelingt es, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen.
H. A. Zwick, ein versierter Ethnologe und Historiker, hat sich über viele Jahre mit der Erforschung der Kalmücken und ihrer Traditionen beschäftigt. Sein tiefes Verständnis für ihre Lebensweise und sein Engagement für die Wahrung kulturellen Erbes spiegeln sich in jedem Kapitel wider. Persönliche Begegnungen und umfangreiche Recherchen prägten sein Werk, was "Die Kalmücken" zu einem authentischen Zeugnis ihrer Kultur macht.
Dieses Buch ist für jeden Leser empfehlenswert, der sich für ethnische Diversität und die Herausforderungen von Kulturen in der modernen Welt interessiert. Zwicks eindringliche und respektvolle Darstellung der Kalmücken lädt dazu ein, über Identität, Zugehörigkeit und das Erbe von Völkern nachzudenken, die oft im Schatten der Geschichte stehen.
In "Die Kalmücken" entführt H. A. Zwick die Leser in die facettenreiche Welt der Kalmücken, einem nomadischen Volk mit einer bemerkenswerten Geschichte und Kultur. Mit einem klaren, prägnanten Schreibstil präsentiert Zwick nicht nur historische Fakten, sondern auch lebendige und emotional aufgeladene Erzählungen, die die Identität und die Herausforderungen dieses Volkes illustrieren. Der Roman steht im Kontext einer wachsenden literarischen Auseinandersetzung mit Minderheiten und deren kulturellem Erbe, und Zwick gelingt es, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen.
H. A. Zwick, ein versierter Ethnologe und Historiker, hat sich über viele Jahre mit der Erforschung der Kalmücken und ihrer Traditionen beschäftigt. Sein tiefes Verständnis für ihre Lebensweise und sein Engagement für die Wahrung kulturellen Erbes spiegeln sich in jedem Kapitel wider. Persönliche Begegnungen und umfangreiche Recherchen prägten sein Werk, was "Die Kalmücken" zu einem authentischen Zeugnis ihrer Kultur macht.
Dieses Buch ist für jeden Leser empfehlenswert, der sich für ethnische Diversität und die Herausforderungen von Kulturen in der modernen Welt interessiert. Zwicks eindringliche und respektvolle Darstellung der Kalmücken lädt dazu ein, über Identität, Zugehörigkeit und das Erbe von Völkern nachzudenken, die oft im Schatten der Geschichte stehen.