Die israelitische Gemeinde von Stadtlengsfeld. Spurensuche durch ihre 400 jährige Geschichte

Par : Rolf Leimbach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-4413-9
  • EAN9783755744139
  • Date de parution03/12/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille16 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Die israelitische Gemeinde von Stadtlengsfeld bestand über vier Jahrhunderte. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts waren über 30 Prozent der Einwohner von Stadtlengsfeld Juden. Hier hatten fünf Landrabbiner ihren Wohn- und Amtssitz. In Stadtlengsfeld schufen Christen und Juden 1850 eine Schule, in der Kinder aller Religionen durch christliche ud jüdische Lehrer gemeinsam in einer Klasse unterrichtet wurden.
Die Einwohner von Stadtlengsfeld versorgten sich mit Dingen des täglichen Bedarfs zumeist bei jüdischen Handelsleuten. Juden waren Mitglieder des Gemeinderates und Vorsitzende von Vereinen. Das vorliegende Buch nutzt vor allem örtliche Dokumente und zeitgenössische Veröffentlichungen, um die Geschichte der jüdischen Gemeinde zusammenhängend darzustellen.
Die israelitische Gemeinde von Stadtlengsfeld bestand über vier Jahrhunderte. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts waren über 30 Prozent der Einwohner von Stadtlengsfeld Juden. Hier hatten fünf Landrabbiner ihren Wohn- und Amtssitz. In Stadtlengsfeld schufen Christen und Juden 1850 eine Schule, in der Kinder aller Religionen durch christliche ud jüdische Lehrer gemeinsam in einer Klasse unterrichtet wurden.
Die Einwohner von Stadtlengsfeld versorgten sich mit Dingen des täglichen Bedarfs zumeist bei jüdischen Handelsleuten. Juden waren Mitglieder des Gemeinderates und Vorsitzende von Vereinen. Das vorliegende Buch nutzt vor allem örtliche Dokumente und zeitgenössische Veröffentlichungen, um die Geschichte der jüdischen Gemeinde zusammenhängend darzustellen.
Grüße aus Stastlengsfeld
Rolf Leimbach
E-book
13,99 €
Tarri Tarra die Post ist da
Rolf Leimbach, Rolf Schlegel
E-book
8,99 €