Die Irrwege der Energiewende. Wenn die Zahlen nicht mitspielen.
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages210
- FormatePub
- ISBN978-3-7583-8068-6
- EAN9783758380686
- Date de parution15/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Der Glaube an die Machbarkeit der sogenannten Energiewende durch die volatilen Energieerzeuger Windkraft und Photovoltaik wird genährt durch das trügerische Arbeiten mit Mittelwerten, das Täuschen mit statistischen Falschangaben sowie das Weglassen wichtiger Konsequenzen.
Auch der Umgang mit den Größenordnungen und die Umrechnung zwischen Mega, Giga, Tera bereitet vielfach etliche Probleme und führt daher zu unglaublichen Trugschlüssen in Bezug auf die Machbarkeit und Durchführung der Energiewende, ganz zu schweigen von den technischen und ökonomischen Konsequenzen.
Die gegenwärtig beschrittenen Wege führen in ein unausweichliches Chaos, nämlich den Verlust einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung, die für eine Industrienation unverzichtbar ist.
Im vorliegenden Buch möchten die Autoren die Leser durch sorgfältig beschriebene Analysen auf der Basis von Daten offizieller Stellen mitnehmen, damit sie sich ein eigenes Urteil über die sogenannte Energiewende und deren Konsequenzen bilden können.
Der Glaube an die Machbarkeit der sogenannten Energiewende durch die volatilen Energieerzeuger Windkraft und Photovoltaik wird genährt durch das trügerische Arbeiten mit Mittelwerten, das Täuschen mit statistischen Falschangaben sowie das Weglassen wichtiger Konsequenzen.
Auch der Umgang mit den Größenordnungen und die Umrechnung zwischen Mega, Giga, Tera bereitet vielfach etliche Probleme und führt daher zu unglaublichen Trugschlüssen in Bezug auf die Machbarkeit und Durchführung der Energiewende, ganz zu schweigen von den technischen und ökonomischen Konsequenzen.
Die gegenwärtig beschrittenen Wege führen in ein unausweichliches Chaos, nämlich den Verlust einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung, die für eine Industrienation unverzichtbar ist.
Im vorliegenden Buch möchten die Autoren die Leser durch sorgfältig beschriebene Analysen auf der Basis von Daten offizieller Stellen mitnehmen, damit sie sich ein eigenes Urteil über die sogenannte Energiewende und deren Konsequenzen bilden können.