Die Insel des Dr. Moreau (Science - Fiction - Klassiker). Die ethischen Grenzen der Wissenschaft: Ein Blick in die Welt von Dr. Moreau

Par : H. G. Wells, Felix Paul Greve
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages145
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4777452-5
  • EAN8596547774525
  • Date de parution11/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille660 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In der Anthologie *Die Insel des Dr. Moreau (Science-Fiction-Klassiker)* vereinen sich Werke, die den literarischen Geist der Wissenschaftsfiktion um die Jahrhundertwende einfangen. Mit der Titelerzählung von H. G. Wells, die sich durch ihre visionäre Erzählweise und ihre kritische Auseinandersetzung mit der Ethik der Wissenschaft auszeichnet, wird ein Grundstein der modernen Science Fiction gelegt.
Die Sammlung umfasst zudem herausragende Kurzgeschichten und andere thematisch verwandte Texte, die den Leser auf eine Reise durch moralische und technische Dilemmas mitnehmen. Die Vielfalt der literarischen Stile innerhalb der Anthologie eröffnet eine beeindruckende Bandbreite an erzählerischen Möglichkeiten, die weit über konventionelle Genregrenzen hinausgehen. Die Auswahl der Autoren, darunter der visionäre Pionier H.
G. Wells und der vielseitige Felix Paul Greve, verbindet eine tiefgehende Erforschung gesellschaftlicher und philosophischer Themen. Beide Autoren sind bedeutende Figuren, die den literarischen Diskurs ihrer Zeit mitprägten. Während Wells insbesondere durch seine sozialkritischen Zukunftsvisionen hervorsticht, bringt Greve eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Themen der Moderne in die Sammlung ein.
Diese Verschmelzung von Stimmen aus verschiedenen kulturellen und literarischen Bewegungen verleiht der Anthologie eine Tiefe, die den Leser anregt, die gesellschaftlichen und technologischen Fragen weiterhin zu reflektieren. Diese Sammlung bietet Lesern die einzigartige Gelegenheit, in einem einzigen Band ein breites Spektrum an Perspektiven, Stilen und Themen zu entdecken. Für Liebhaber der Wissenschaftsfiktion öffnet sich ein vielschichtiges Universum voller Erkenntnisse und Denkanstöße.
Das Buch sei jedem empfohlen, der den Bildungswert literarischer Werke und den interkulturellen Dialog zwischen verschiedenen Autoren schätzt. Die hier präsentierten Geschichten laden dazu ein, sich mit den ethischen Fragen der Wissenschaft, der Gesellschaft und der menschlichen Natur auseinanderzusetzen, und bieten einen facettenreichen Fundus, der zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
In der Anthologie *Die Insel des Dr. Moreau (Science-Fiction-Klassiker)* vereinen sich Werke, die den literarischen Geist der Wissenschaftsfiktion um die Jahrhundertwende einfangen. Mit der Titelerzählung von H. G. Wells, die sich durch ihre visionäre Erzählweise und ihre kritische Auseinandersetzung mit der Ethik der Wissenschaft auszeichnet, wird ein Grundstein der modernen Science Fiction gelegt.
Die Sammlung umfasst zudem herausragende Kurzgeschichten und andere thematisch verwandte Texte, die den Leser auf eine Reise durch moralische und technische Dilemmas mitnehmen. Die Vielfalt der literarischen Stile innerhalb der Anthologie eröffnet eine beeindruckende Bandbreite an erzählerischen Möglichkeiten, die weit über konventionelle Genregrenzen hinausgehen. Die Auswahl der Autoren, darunter der visionäre Pionier H.
G. Wells und der vielseitige Felix Paul Greve, verbindet eine tiefgehende Erforschung gesellschaftlicher und philosophischer Themen. Beide Autoren sind bedeutende Figuren, die den literarischen Diskurs ihrer Zeit mitprägten. Während Wells insbesondere durch seine sozialkritischen Zukunftsvisionen hervorsticht, bringt Greve eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Themen der Moderne in die Sammlung ein.
Diese Verschmelzung von Stimmen aus verschiedenen kulturellen und literarischen Bewegungen verleiht der Anthologie eine Tiefe, die den Leser anregt, die gesellschaftlichen und technologischen Fragen weiterhin zu reflektieren. Diese Sammlung bietet Lesern die einzigartige Gelegenheit, in einem einzigen Band ein breites Spektrum an Perspektiven, Stilen und Themen zu entdecken. Für Liebhaber der Wissenschaftsfiktion öffnet sich ein vielschichtiges Universum voller Erkenntnisse und Denkanstöße.
Das Buch sei jedem empfohlen, der den Bildungswert literarischer Werke und den interkulturellen Dialog zwischen verschiedenen Autoren schätzt. Die hier präsentierten Geschichten laden dazu ein, sich mit den ethischen Fragen der Wissenschaft, der Gesellschaft und der menschlichen Natur auseinanderzusetzen, und bieten einen facettenreichen Fundus, der zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Tales of Space and Time
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The First Men in the Moon
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The Island of Doctor Moreau
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The War of the Worlds
H. G. Wells
E-book
0,99 €
In the Days of the Comet
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The Invisible Man
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The World Set Free
H. G. Wells
E-book
0,99 €
La guerra de los mundos
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The Sleeper Awakes
H. G. Wells
E-book
0,99 €
The Book of Shadows
Sir Arthur Quiller-Couch, Robert W. Chambers, H. G. Wells, Mary E. Wilkins Freeman, Edith Nesbit
E-book
0,99 €