Die indiskreten Juwelen. In Monomotapa - Neuübersetzung

Par : Denis Diderot
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages384
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-9480-6
  • EAN9783755794806
  • Date de parution14/04/2022
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille367 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Les Bijoux indiscrets (dt. Die indiskreten Juwelen) ist ein libertiner Roman, der 1748 von Denis Diderot anonym veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung erfolgte heimlich, ohne Namen des Herausgebers, aber der Buchhändler Laurent Durand sorgte für die Veröffentlichung. Diese Allegorie, die Diderots erstes Romanwerk ist, stellt Ludwig XV. als Sultan Mangogul aus dem Kongo dar, der von dem Genie Cucufa einen magischen Ring erhält, der die Macht hat, die Vulven ("Juwelen") der Frauen zum Sprechen zu bringen. Eine ähnliche Trope, die Diderot gekannt haben muss, findet sich in dem scherzhaften Fabliau Le Chevalier qui fist parler les cons.
Die Idee, den weiblichen Genitalapparat durch magische Eingriffe zum Sprechen zu bringen, findet sich in einer Geschichte von Caylus aus dem Jahr 1747.
Les Bijoux indiscrets (dt. Die indiskreten Juwelen) ist ein libertiner Roman, der 1748 von Denis Diderot anonym veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung erfolgte heimlich, ohne Namen des Herausgebers, aber der Buchhändler Laurent Durand sorgte für die Veröffentlichung. Diese Allegorie, die Diderots erstes Romanwerk ist, stellt Ludwig XV. als Sultan Mangogul aus dem Kongo dar, der von dem Genie Cucufa einen magischen Ring erhält, der die Macht hat, die Vulven ("Juwelen") der Frauen zum Sprechen zu bringen. Eine ähnliche Trope, die Diderot gekannt haben muss, findet sich in dem scherzhaften Fabliau Le Chevalier qui fist parler les cons.
Die Idee, den weiblichen Genitalapparat durch magische Eingriffe zum Sprechen zu bringen, findet sich in einer Geschichte von Caylus aus dem Jahr 1747.
Contes
Denis Diderot
Poche
5,90 €
La Religieuse
5/5
4.1/5
Denis Diderot
E-book
4,49 €
La religieuse
5/5
4.1/5
Denis Diderot
Poche
4,50 €