Die Hochzeit von Himmel und Hölle. Nachdichtung von Timo Kölling

Par : William Blake
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages48
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-0664-7
  • EAN9783748106647
  • Date de parution04/03/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille91 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

»Der Mensch hat keinen von der Seele verschiedenen Leib, denn das Leib Genannte ist ein Gewende der Seele, aus dem Ganzen gelöst kraft der fünf Sinne, welche die Wirkstellen der Seele in unserer Ewe sind.« - Die Übertragung entstand in den Tagen vom 26. Dezember 2002 bis 2. Januar 2003, in engem Zusammenhang mit Timo Köllings zweitem Gedichtbuch »Versuch eines Winters« . Im Frühjahr 2003 erschienen 75 Exemplare in einer handgefertigten Privatauflage; eine öffentliche Ausgabe hat es bisher nicht gegeben.
Es handelt sich um den Versuch eines 24-Jährigen, in deutscher Sprache sowohl die Bildlichkeit als auch die Begrifflichkeit von Blakes 1789/90 entstandener philosophischer Dichtung angemessen wiederzugeben; auf diese Weise wurde die Übertragung zur Nachdichtung. Der Text von 2002/03 wurde im Mai 2016 und im Januar 2019 korrigiert und leicht bearbeitet. Wie eng sich der Gehalt von Blakes Dichtung mit dem zwischenzeitlich veröffentlichten Fragment »Die Waage im Ungrund« - ebenfalls aus dem Jahr 2003 - berührt, wird dem einen oder anderen Leser nicht entgehen.
»Der Mensch hat keinen von der Seele verschiedenen Leib, denn das Leib Genannte ist ein Gewende der Seele, aus dem Ganzen gelöst kraft der fünf Sinne, welche die Wirkstellen der Seele in unserer Ewe sind.« - Die Übertragung entstand in den Tagen vom 26. Dezember 2002 bis 2. Januar 2003, in engem Zusammenhang mit Timo Köllings zweitem Gedichtbuch »Versuch eines Winters« . Im Frühjahr 2003 erschienen 75 Exemplare in einer handgefertigten Privatauflage; eine öffentliche Ausgabe hat es bisher nicht gegeben.
Es handelt sich um den Versuch eines 24-Jährigen, in deutscher Sprache sowohl die Bildlichkeit als auch die Begrifflichkeit von Blakes 1789/90 entstandener philosophischer Dichtung angemessen wiederzugeben; auf diese Weise wurde die Übertragung zur Nachdichtung. Der Text von 2002/03 wurde im Mai 2016 und im Januar 2019 korrigiert und leicht bearbeitet. Wie eng sich der Gehalt von Blakes Dichtung mit dem zwischenzeitlich veröffentlichten Fragment »Die Waage im Ungrund« - ebenfalls aus dem Jahr 2003 - berührt, wird dem einen oder anderen Leser nicht entgehen.
Image Placeholder
William Blake, Marion Flynn
Audiobook
4,22 €
Milton: A Poem
William Blake
E-book
5,99 €
Poems of William Blake
William Blake
E-book
8,99 €
William Blake Collection
William Blake
E-book
2,99 €